Der Kiemenschnitt
- gmischol
- Beiträge: 420
- Registriert: So 10. Jun 2007, 14:59
- Meine Gewässer: Areuse, Sense, Schwarzwasser, Emme, Aare, Oeschinensee
- Wohnort: Schmitten FR
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Kiemenschnitt
Yup, habe das heute bei meinen 4 Forellen so gemacht und es geht wirklich sehr gut und die Fische sehen trotzdem noch fotogen aus.
Gruss
Gaudenz
Gruss
Gaudenz
Jeder Mann braucht etwas Verrücktheit oder er wagt es nie, das Seil zu durchtrennen und frei zu sein. Alexis Sorbas
- Fischchopf
- Beiträge: 173
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:06
- Meine Gewässer: Züri-/Obersee, Pfäffikersee
- Wohnort: Hinwil
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Der Kiemenschnitt
Vielen Dank Rolf,
endlich eine Anleitung, die man auch nachvollziehen kann!
Hab's vorher schon mal ausprobiert, war mir aber bisher nie sicher, ob ich's auch richtig gemacht habe.
PS: Auch allen andern Petrijüngern, die immer wieder nützliche, informative und auch unterhaltsame
Beiträge ins Fischerforum stellen: nochmals vielen Dank!!
Übrigens den Taschenkremationsofen würde ich gerne auch schon mal vorbestellen,
der gibt dann nächsten Winter sicher auch gleich noch schön warme Hände!
endlich eine Anleitung, die man auch nachvollziehen kann!
Hab's vorher schon mal ausprobiert, war mir aber bisher nie sicher, ob ich's auch richtig gemacht habe.
PS: Auch allen andern Petrijüngern, die immer wieder nützliche, informative und auch unterhaltsame
Beiträge ins Fischerforum stellen: nochmals vielen Dank!!

Übrigens den Taschenkremationsofen würde ich gerne auch schon mal vorbestellen,
der gibt dann nächsten Winter sicher auch gleich noch schön warme Hände!

Gruess Bruno
Re: Der Kiemenschnitt
Danke für die wirklich praxisnahe erklärung nun hab auch ich es verstanden.
Danke

Danke


- Rolf
- Fischerforum Administrator
- Beiträge: 4315
- Registriert: Mi 30. Aug 2006, 12:34
- Meine Gewässer: See und Fluss
- Wohnort: Mittelland
- Has thanked: 209 times
- Been thanked: 207 times
Re: Der Kiemenschnitt
Hallo Freunde,
vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks
an alle, die eine Page oder einen Blog zum Thema Fischen betreiben:
Für die folgende Version des Berichts zum Thema Kiemenschnitt gebe ich das Copyright frei, auf Text und Bilder!
Ihr könnt den Bericht auf euren Seiten einstellen.
Die Idee dahinter ist, je mehr Fischer den Bericht lesen, desto eher können wir alle zusammen mit Vorurteilen aufräumen
PS: lasst mich wissen, wo ihr den Bericht eingestellt habt, Danke!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Kiemenschnitt
Vorwort
Wer seine Fische für ein feines Essen selber fängt, der muss in aller Regel, die Fische auch selber töten. Wer diese Aufgabe mit Respekt gegenüber der Kreatur Fisch erledigt – präzise und schnell – der und nur der hat sich das Prädikat „Pro Fisch“ verdient.
Bedingt durch das Neue CH -Tierschutzgesetz vom 01.09.2008 müssen alle für den Verzehr gefangenen Fische, ab dem 01.01.2009 (unter anderem) Mittels einem Betäubungsschlag auf den Hinterkopf und einem Kiemenschnitt getötet werden.

Bevor man den Kiemenschnitt ansetzt, erhält der Fisch zwecks Betäubung einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf. Dann folgt der Kiemenschnitt und dabei geht es darum, dass die Herz – Kiemenarterie, notabene zwischen dem Herz und den Kiemen, durchtrennt wird. Somit wird die Blutversorgung augenblicklich unterbrochen und der Fisch blutet aus.
Beim korrekten Kiemenschnitt geht es also darum, die Herz – Kiemenarterie zu durchtrennen und nicht dem Fisch den halben Kopf abzuschneiden. Selbstverständlich kann ein Kiemenschnitt so ausgeführt werden, dass man die Kopfunterseite komplett durchschneidet. Dagegen spricht nichts, ausser, dass solche Fischbilder in einem öffentlichen Bereich (Internet, Magazine u.s.w.), sicher nicht gerade anschaulich daher kommen würden.
Und so geht das mit dem „fotogenen“ Kiemenschnitt:

Nach dem Betäubungsschlag den Fisch von oben her in die Hand nehmen.

Mit Zeigefinger und Daumen die Kiemendeckel anheben, so dass man die Kiemen deutlich sehen kann. Ein spitzes und scharfes Messer ca mittig am Kiemenbogen ansetzen und durchstechen.

Dann das Messer mit gefühlvollen Schneidebewegungen (vor und zurück) nach unten führen, bis die Herz – Kiemenarterie durchtrennt ist. Dies ist gut daran zu erkennen, wenn das Blut spritzt. In diesem Sinne - Von Fischer für Fischer!
vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks

an alle, die eine Page oder einen Blog zum Thema Fischen betreiben:
Für die folgende Version des Berichts zum Thema Kiemenschnitt gebe ich das Copyright frei, auf Text und Bilder!
Ihr könnt den Bericht auf euren Seiten einstellen.
Die Idee dahinter ist, je mehr Fischer den Bericht lesen, desto eher können wir alle zusammen mit Vorurteilen aufräumen

PS: lasst mich wissen, wo ihr den Bericht eingestellt habt, Danke!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorwort
Wer seine Fische für ein feines Essen selber fängt, der muss in aller Regel, die Fische auch selber töten. Wer diese Aufgabe mit Respekt gegenüber der Kreatur Fisch erledigt – präzise und schnell – der und nur der hat sich das Prädikat „Pro Fisch“ verdient.
Bedingt durch das Neue CH -Tierschutzgesetz vom 01.09.2008 müssen alle für den Verzehr gefangenen Fische, ab dem 01.01.2009 (unter anderem) Mittels einem Betäubungsschlag auf den Hinterkopf und einem Kiemenschnitt getötet werden.

Bevor man den Kiemenschnitt ansetzt, erhält der Fisch zwecks Betäubung einen kräftigen Schlag auf den Hinterkopf. Dann folgt der Kiemenschnitt und dabei geht es darum, dass die Herz – Kiemenarterie, notabene zwischen dem Herz und den Kiemen, durchtrennt wird. Somit wird die Blutversorgung augenblicklich unterbrochen und der Fisch blutet aus.
Beim korrekten Kiemenschnitt geht es also darum, die Herz – Kiemenarterie zu durchtrennen und nicht dem Fisch den halben Kopf abzuschneiden. Selbstverständlich kann ein Kiemenschnitt so ausgeführt werden, dass man die Kopfunterseite komplett durchschneidet. Dagegen spricht nichts, ausser, dass solche Fischbilder in einem öffentlichen Bereich (Internet, Magazine u.s.w.), sicher nicht gerade anschaulich daher kommen würden.
Und so geht das mit dem „fotogenen“ Kiemenschnitt:

Nach dem Betäubungsschlag den Fisch von oben her in die Hand nehmen.

Mit Zeigefinger und Daumen die Kiemendeckel anheben, so dass man die Kiemen deutlich sehen kann. Ein spitzes und scharfes Messer ca mittig am Kiemenbogen ansetzen und durchstechen.

Dann das Messer mit gefühlvollen Schneidebewegungen (vor und zurück) nach unten führen, bis die Herz – Kiemenarterie durchtrennt ist. Dies ist gut daran zu erkennen, wenn das Blut spritzt. In diesem Sinne - Von Fischer für Fischer!
Gruss Rolf
Rettet die Würmer, fischt mit der Nymphe!
Rettet die Würmer, fischt mit der Nymphe!
- fisherking
- Fischerforum Ehrenmitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:29
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Der Kiemenschnitt
Danke Rolf!
Nach unserem Telefon habe ich meine Version
deiner Anleitung bereits gestern veröffentlicht.
http://www.fisherking.ch/checklist/Kiemenschnitt.pdf
Nach unserem Telefon habe ich meine Version
deiner Anleitung bereits gestern veröffentlicht.
http://www.fisherking.ch/checklist/Kiemenschnitt.pdf
Re: Der Kiemenschnitt
Hallo Rolf
Danke für die Anleitung.
Wurde auf unserer Seite www.ffbucheggberg.ch ebenfalls eröffnet.
PETRI Dänu
Danke für die Anleitung.
Wurde auf unserer Seite www.ffbucheggberg.ch ebenfalls eröffnet.
PETRI Dänu
- lulumink
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 22. Sep 2008, 15:48
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Wohnort: Zürich
- Been thanked: 1 time
Re: Der Kiemenschnitt
vielen dank! sind alle fischarten so aufgebaut? also das herz geraden hinten den kiemen? gruss
- tschuls
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 19. Mär 2008, 09:36
- Meine Gewässer: Wägi, Voralpsee, Seeefeldsee, Marmorera, Sufner
- Wohnort: 9542 Münchwilen
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 65 times
Re: Der Kiemenschnitt
Besten dank Rolf, profesionell erklärt. So versteht es wirklich jeder!
Gruss
Tschuls
Gruss
Tschuls
- Martin
- Fischerforum Cheffe
- Beiträge: 1782
- Registriert: Sa 26. Aug 2006, 13:12
- Meine Gewässer: Birs (BE/SO), Lüssel, Lützel, Chastelbach, etc.
- Wohnort: Zullwil
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 50 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Kiemenschnitt
Ja!lulumink hat geschrieben:vielen dank! sind alle fischarten so aufgebaut? also das herz geraden hinten den kiemen? gruss
Gruss Martin
Es ist mir egal wie dein Vater heisst, solange ich hier angle geht niemand übers Wasser
Es ist mir egal wie dein Vater heisst, solange ich hier angle geht niemand übers Wasser
Re: Der Kiemenschnitt
Hallo Rolf habe den Post erst heute gesehen und möchte mich für diese tolle Beschreibung bedanken.
Ehrlich gesagt wusste ich nie so richtig wie das genau geht.. Es wurde mir aber schon oft gezeigt und ich habe ihn auch immer durchgeführt aber jetzt weiss ich was ich mache
hehe
Und für die Leute die nur motzen " Ich will mal ihre Beschreibungen sehn.. Wieso hat sich keiner von den "Motzis" die Mühe gemacht ?? "
Neider gibt es viele Rolf einfach ignorieren...
Werde deinen Beitrag die nächsten Tage auf meiner Page www.bih-carpfanatics.com aufschalten. / Die Page ist zwar noch im Aufbau aber ich denke sollch eine Beschreibung muss rein/
Mfg Carp-Fanatic
Ehrlich gesagt wusste ich nie so richtig wie das genau geht.. Es wurde mir aber schon oft gezeigt und ich habe ihn auch immer durchgeführt aber jetzt weiss ich was ich mache

Und für die Leute die nur motzen " Ich will mal ihre Beschreibungen sehn.. Wieso hat sich keiner von den "Motzis" die Mühe gemacht ?? "
Neider gibt es viele Rolf einfach ignorieren...
Werde deinen Beitrag die nächsten Tage auf meiner Page www.bih-carpfanatics.com aufschalten. / Die Page ist zwar noch im Aufbau aber ich denke sollch eine Beschreibung muss rein/
Mfg Carp-Fanatic
Re: Der Kiemenschnitt
Merci
Das probier ich bei meinen ersten Eglifängen gleich mal aus¨!
Gruss Eglitätscher
Das probier ich bei meinen ersten Eglifängen gleich mal aus¨!
Gruss Eglitätscher

- bienne0
- Beiträge: 1432
- Registriert: So 17. Jun 2007, 08:20
- Meine Gewässer: Erlach
- Wohnort: Erlach
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Der Kiemenschnitt
Yep...merci Rolf..jetzt kann ich's auch richtig, ohne immer den halben Kopf anzusägen. Guter Bericht mit sehr guter schriftlicher wie bebilderter Erklärung des Vorgangs.
Gruss und petri
Dean
Gruss und petri
Dean
Re: Der Kiemenschnitt
Tolle Anleitung, vielen Dank. Ich praktizierte den Schnitt bis anhin, will aber den Stich mal versuchen, damit nicht gleich der halbe Kopfabfällt...
Habe die Anleitung auf unserer Seite verlinkt: http://www.fischereiverein-moossee.ch/w ... p?cat_id=4
DANKE!
Habe die Anleitung auf unserer Seite verlinkt: http://www.fischereiverein-moossee.ch/w ... p?cat_id=4
DANKE!
Re: Der Kiemenschnitt
merci rolf
deine erklärung mit den tollen fotos und guter beschreibung sollte jetzt jedem klar sein.
ich bin der meinung das man das zumindest für den fisch schonend machen kann.
denn wir hätten das ja auch nicht gerne.
greez glunggäbur
deine erklärung mit den tollen fotos und guter beschreibung sollte jetzt jedem klar sein.
ich bin der meinung das man das zumindest für den fisch schonend machen kann.
denn wir hätten das ja auch nicht gerne.

greez glunggäbur