Ehrlich gesagt bin ich jetzt selbst als Moderator unsicher, ob dieser Thread im richtigen Forum platziert ist

Meine Frage ist, ob jemand seine Fischabfälle kompostiert? Gerade beim Filetieren von Felchen häuft sich doch immer ein rechter Berg an Fischabfall an. In der Vergangenheit habe ich die Fischresten entweder in einem Sack eingefroren oder noch frisch in den Abfall geschmissen und den Abfallsack möglichst rasch gefüllt und entsorgt. Als Gartenfan würde ich die Abfälle aber einerseits gerne sinnvoller verwerten als mit dem Kehricht zu verbrennen und andererseits wäre der Aufwand viel geringer, wenn ich die Fische kompostieren könnte.
Im Netz finde ich vorallem Studien von amerikanischen Universitäten, die Möglichkeiten einer sinnvolleren Verwertung von tausenden Tonnen von Fischabfall aus der Fischereindustrie untersucht haben. Viele davon verwenden aber Chemie oder aufwändige Verfahren zur Verflüssigung - oder machen 'nur' Fischsuppe aus Abfällen und Wasser zur Herstellung von Flüssigdünger und entsorgen die festen Teile des Gemischs schlussendlich doch wieder im Abfall. Ich suche aber keine noch aufwändiger Art der Entsorgung bei der ich die Knochen häckseln und die Sauce alle paar Tage mit Gasmaske umrühren muss, sondern ein mehr oder weniger einfache Art der Kompostierung.
Nun gibts ja verschiedenste Arten der Kompostierung. Die klassische Variante eines 'oben-offen' Komposts kann ich mir in meiner Mietwohnung mit Garten nicht leisten. Ich habe zwar einen Kompost, doch der reicht von der Grösse nicht aus, um die Fischabfälle ausreichend zudecken zu können. Viele Youtuber verbuddeln auch einfach einzelne Fische im Garten. Auch das wäre für mich keine Lösung. Seit einigen Tagen bin ich nun mit dem Bokashi-System am rumtüfteln. Gemäss den teilweise schon fanatisch anmutenden Anhängern des anaerobischen Kompostierens soll es möglich sein, Fisch und Fleischabfälle wie auch Käse mit dem Bokashi System zu kompostieren. Nur habe ich da nie ein Video oder Beitrag entdeckt, bei dem es um eine 'substanzielle' Menge an Fisch geht und nicht nur um einen kleinen Goldfisch aus dem Aquarium.
Meine Hauptbedenken wären insbesondere:
1. Geruch: Muss ich wohl nicht gross ausführen

2. Verwesung von Gräten/Knochen: Gemäss den Videos die ich gesehen habe, sollen sich Innereien, Blut, Haut und restliches Fleisch recht schnell zersetzen (innerhalb weniger Tage). Unsicher wäre ich beim Fischkopf und der Wirbelsäule.
3. Zeit: Ein Bokashi-Kompostiervorgang dauert so ca 2-3 Wochen. Idealerweise wäre danach die restlose Verwertung durch Mikroorganismen im 'richtigen' Kompost innerhalb von 6-8 Wochen durch. Ich möchte nicht 2-3 Jahre warten müssen, bis die Knochen verwertet sind.
Langer Text, kurze Frage: Wer kompostiert seine Fischabfälle und wie?
Danke & Gruss
Swordfish