
Livescope Echolot
- til
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr 24. Nov 2006, 16:45
- Meine Gewässer: Reuss Bremgarten inkl. Nebengewässer, Zürichsee
- Wohnort: Oberwil-Lieli, AG
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 183 times
- Kontaktdaten:
Re: Livescope Echolot
Das ist jetzt Off-Topic
Also, will sagen: das ist sicher kein schlechtes Gerät für den Anfang, ebenso wenig wie Lowrance oder Humminbird in der Preisklasse, aber du wirst niemals ein Livescope anschliessen können. Persönlich würde ich mir da halt überlegen, wie lange das Gerät halten soll und wann du allenfalls auf Livescope aufrüsten willst. Wenn du in 2-3 Jahren aufrüsten willst, würde ich lieber jetzt schon in ein kompatible Gerät investieren. Du muss dir aber im klaren sein, dass du dann, bis du Livescope o.ä. hast, gute 3500 CHF in die Hand nehmen musst. Und wenn du dir jetzt ein inkompatibles Gerät zutust, sind das einfach nochmal Mehrkosten, die dann verloren sind. Aber wenn du einfach überhaupt mal ein Echo willst und Live Technologie eher erst in 5 Jahren, wenn überhaupt, ein Thema wird, dann kannst du sowas bedenkenlos kaufen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich in 5 Jahren viel weiter entwickelt und billiger wird, also bis dann kriegst du vielleicht für den gleichen Preis ein Einsteigermodell mit Live-Technologie.

Also, will sagen: das ist sicher kein schlechtes Gerät für den Anfang, ebenso wenig wie Lowrance oder Humminbird in der Preisklasse, aber du wirst niemals ein Livescope anschliessen können. Persönlich würde ich mir da halt überlegen, wie lange das Gerät halten soll und wann du allenfalls auf Livescope aufrüsten willst. Wenn du in 2-3 Jahren aufrüsten willst, würde ich lieber jetzt schon in ein kompatible Gerät investieren. Du muss dir aber im klaren sein, dass du dann, bis du Livescope o.ä. hast, gute 3500 CHF in die Hand nehmen musst. Und wenn du dir jetzt ein inkompatibles Gerät zutust, sind das einfach nochmal Mehrkosten, die dann verloren sind. Aber wenn du einfach überhaupt mal ein Echo willst und Live Technologie eher erst in 5 Jahren, wenn überhaupt, ein Thema wird, dann kannst du sowas bedenkenlos kaufen. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich in 5 Jahren viel weiter entwickelt und billiger wird, also bis dann kriegst du vielleicht für den gleichen Preis ein Einsteigermodell mit Live-Technologie.
- Trucha89
- Beiträge: 299
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:28
- Meine Gewässer: Hallwilersee Aare
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 82 times
Re: Livescope Echolot
Es wäre für Jetzt gedacht für mein Boot. Einstieg Echolot Fischerei. Livescope behalte ich im Auge, weil es Intressant ist. Aber zum einstellen, herantasten, an die Materie genügt es mir doch denke ich.
Einsteiger Boot mit Elektromotor Wert: 1600. - macht ein Echolot für 3000.- keinen Sinn
Einsteiger Boot mit Elektromotor Wert: 1600. - macht ein Echolot für 3000.- keinen Sinn

El Rio
- Chris3356
- Beiträge: 21
- Registriert: So 4. Aug 2019, 16:18
- Meine Gewässer: Zürichsee, Sihlsee, Limmat, Rhein Koblenz
- Wohnort: Zürich
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 51 times
Re: Livescope Echolot
Hallo Zusammen
Ich würde mir gerne ein Live Scope zulegen. Bin aber Anfänger was diese Art Angelei angeht.
Selber besitze ich Echolote der Marke Humminbird Helix, 7 und Helix 10 auf verschiedenen Booten.
Nach meinen Recherchen sticht Garmin etwas heraus für die Livescope angelei.
Meine Frage ist muss man sich das Beste von Garmin holen was sehr Teuer ist, oder reicht auch eine etwas günstigere Variante?
Oder welches ist ein gutes Einsteigermodell welches in 2-3 Jahren auch noch gut ist?
Ebenfalls wäre es Toll wenn man das ganze auf verschiedenen Booten benutzen kann.
Weiss jemand ob es in der Schweiz für das Kurse gibt oder allenfalls hier jemand der sich damit super Auskennt und einem das zeigen könnte?
Und bitte keine Disskusion ob diese Angelei sinn macht oder nicht. Das soll jeder für sich selber entscheiden.
Vielen Dank für die Mühe schonmal.
Grüsse Chris
Ich würde mir gerne ein Live Scope zulegen. Bin aber Anfänger was diese Art Angelei angeht.
Selber besitze ich Echolote der Marke Humminbird Helix, 7 und Helix 10 auf verschiedenen Booten.
Nach meinen Recherchen sticht Garmin etwas heraus für die Livescope angelei.
Meine Frage ist muss man sich das Beste von Garmin holen was sehr Teuer ist, oder reicht auch eine etwas günstigere Variante?
Oder welches ist ein gutes Einsteigermodell welches in 2-3 Jahren auch noch gut ist?
Ebenfalls wäre es Toll wenn man das ganze auf verschiedenen Booten benutzen kann.
Weiss jemand ob es in der Schweiz für das Kurse gibt oder allenfalls hier jemand der sich damit super Auskennt und einem das zeigen könnte?
Und bitte keine Disskusion ob diese Angelei sinn macht oder nicht. Das soll jeder für sich selber entscheiden.
Vielen Dank für die Mühe schonmal.
Grüsse Chris
Ein Fisch, den man messen muss, ist zu klein!
- fisherofmen
- Beiträge: 700
- Registriert: So 13. Jan 2008, 22:29
- Meine Gewässer: Zürichsee, Sempachersee und Schweden
- Wohnort: Kt. Aargau
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 106 times
Re: Livescope Echolot
Humminbird hat auch einen Livegeber im Angebot welcher ab der 3. Generation vom Helix funktioniert.
fisherofmen
- Swordfish
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 682
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 11:51
- Meine Gewässer: Reuss, Vierwald, Alpnacher, Sempacher, Sarnersee
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 199 times
Re: Livescope Echolot
Hi Chris
Ich persönlich würde dir stark zu Garmin raten wenn's um Live-Technologie geht. Kenne kaum Jemand der mit einem anderen System in unseren Gewässern unterwegs ist. Beim Preis kannst du halt praktisch nur schrauben, indem du dich für einen (und nicht mehrere
) kleineren Screen entscheidest. Bei der Kaiser Edelstahlhalterung würde ich keine Abstriche machen. Das lohnt sich auf jeden Fall.
Das Livescope ist aufgrund der BlackBox aber nur bedingt portabel. Klar, man kann das alles (Screen, Akkus, BlackBox, Kabel,..) in einen Koffer packen und Geber & Halterung jedes Mal neu montieren und so... Aber darauf hätte ich keinen Bock. Da bist nur schon für die Montage jeweils ne halbe Stunde beschäftigt. Und sowieso: Für richtig effektives Livescope-Fischen brauchst du auch ein sehr gutes Gefühl für dein Boot. So spontan auf einem anderen Boot einen Fisch punktgenau anfahren können, würde ich niemals hinkriegen.
Und ohne eine Diskussion zu Sinn/Unsinn dieser Fischerei zu starten: Überlegen musst du dir die teure Anschaffung dennoch. Denn wir haben heute auf dem 4Waldstättersee den letzten Tag an dem das Livescope noch nicht verboten ist auf dem Boot mitzuführen. Und solange es genug Uneinigkeit in der Fischercommunity gibt, wird sich dieses Verbot auch auf anderen Gewässern durchsetzen. Der Wiederverkaufswert dürfte damit stetig sinken...
Ich persönlich würde dir stark zu Garmin raten wenn's um Live-Technologie geht. Kenne kaum Jemand der mit einem anderen System in unseren Gewässern unterwegs ist. Beim Preis kannst du halt praktisch nur schrauben, indem du dich für einen (und nicht mehrere

Das Livescope ist aufgrund der BlackBox aber nur bedingt portabel. Klar, man kann das alles (Screen, Akkus, BlackBox, Kabel,..) in einen Koffer packen und Geber & Halterung jedes Mal neu montieren und so... Aber darauf hätte ich keinen Bock. Da bist nur schon für die Montage jeweils ne halbe Stunde beschäftigt. Und sowieso: Für richtig effektives Livescope-Fischen brauchst du auch ein sehr gutes Gefühl für dein Boot. So spontan auf einem anderen Boot einen Fisch punktgenau anfahren können, würde ich niemals hinkriegen.
Und ohne eine Diskussion zu Sinn/Unsinn dieser Fischerei zu starten: Überlegen musst du dir die teure Anschaffung dennoch. Denn wir haben heute auf dem 4Waldstättersee den letzten Tag an dem das Livescope noch nicht verboten ist auf dem Boot mitzuführen. Und solange es genug Uneinigkeit in der Fischercommunity gibt, wird sich dieses Verbot auch auf anderen Gewässern durchsetzen. Der Wiederverkaufswert dürfte damit stetig sinken...
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.