Wendelaufrolle Schnursalat
Wendelaufrolle Schnursalat
Hallo zusammen
Ich überleg mir, eine qualitativ hochstehende Wendelaufrolle zu kaufen. Da es im Ricardo eine gebrauchte sehr billige Speedy hatte hab ich zugeschlagen, ich wollte mal meine Erfahrungen machen. Nachdem ich sie zerlegt habe, ist sie auch wieder schön gelaufen.
Eine KST oder wie sie alle heissen ist sicher noch eine andere Liga, ich bin aber auch schon begeistert von meiner. Bis auf ein Problem, die Angelschnur rutscht mir oft zwischen Halter und Achse. Oft ist dies weil ich meine Finger nicht richtig positioniert habe (ich übe), aber auch wenn ich den Köder neu montiere oder sonst was die Schnur rutscht sehr oft auf die Achse. Ich denke mal das hängt auch mit der Arretierung der Speedy zusammen. Aber meine Frage ist, dieses Problem müsste ja auch bei einer hochpreisigen Rolle sein und wenn das so ist wäre mir das zu teuer für dieses dauernde zerlegen. Wie vermeidet ihr das oder ist das gar kein Problem, oder was mach ich falsch.
Ich überleg mir, eine qualitativ hochstehende Wendelaufrolle zu kaufen. Da es im Ricardo eine gebrauchte sehr billige Speedy hatte hab ich zugeschlagen, ich wollte mal meine Erfahrungen machen. Nachdem ich sie zerlegt habe, ist sie auch wieder schön gelaufen.
Eine KST oder wie sie alle heissen ist sicher noch eine andere Liga, ich bin aber auch schon begeistert von meiner. Bis auf ein Problem, die Angelschnur rutscht mir oft zwischen Halter und Achse. Oft ist dies weil ich meine Finger nicht richtig positioniert habe (ich übe), aber auch wenn ich den Köder neu montiere oder sonst was die Schnur rutscht sehr oft auf die Achse. Ich denke mal das hängt auch mit der Arretierung der Speedy zusammen. Aber meine Frage ist, dieses Problem müsste ja auch bei einer hochpreisigen Rolle sein und wenn das so ist wäre mir das zu teuer für dieses dauernde zerlegen. Wie vermeidet ihr das oder ist das gar kein Problem, oder was mach ich falsch.
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Hallo Tlorfs
Dieses Problem hatte ich am Anfang auch und das lag bestimmt nicht an meiner Wendelauf-Rolle. Dann habe ich einerseits mit einem Finger versucht den Silch beim Einkurbeln davon abzuhalten, über diese Kante zu gleiten, andererseits habe ich wohl gelernt, etwas kontrollierter zu kurbeln (Tempo, Schnurspannung). Nach einer Saison ist es mir dann fast nie mehr passiert, dass die Schnur in die Achse rutscht, obwohl ich die Führung mit dem Finger nicht sehr konsequent eingehalten habe. Deswegen glaube ich, dass es vor allem Übungssache ist und dass du bald auch gut damit zu recht kommen wirst. Da ich deine Rolle aber nicht kenne, bleibt es wohl eine Vermutung.
Heutzutage fische ich fast nie mehr mit der Laufrolle, da mir die Fliegenrute mehr zusagt. Wenn ich aber 1-2x im Jahr einen Versuch mit der Wendelaufrolle mache, geht es immer noch tiptop, auch ohne regelmässiges Üben.
Nicht aufgeben, viel Spass am Wasser und Petri Heil!
Dieses Problem hatte ich am Anfang auch und das lag bestimmt nicht an meiner Wendelauf-Rolle. Dann habe ich einerseits mit einem Finger versucht den Silch beim Einkurbeln davon abzuhalten, über diese Kante zu gleiten, andererseits habe ich wohl gelernt, etwas kontrollierter zu kurbeln (Tempo, Schnurspannung). Nach einer Saison ist es mir dann fast nie mehr passiert, dass die Schnur in die Achse rutscht, obwohl ich die Führung mit dem Finger nicht sehr konsequent eingehalten habe. Deswegen glaube ich, dass es vor allem Übungssache ist und dass du bald auch gut damit zu recht kommen wirst. Da ich deine Rolle aber nicht kenne, bleibt es wohl eine Vermutung.
Heutzutage fische ich fast nie mehr mit der Laufrolle, da mir die Fliegenrute mehr zusagt. Wenn ich aber 1-2x im Jahr einen Versuch mit der Wendelaufrolle mache, geht es immer noch tiptop, auch ohne regelmässiges Üben.
Nicht aufgeben, viel Spass am Wasser und Petri Heil!
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Hallo Tlorfs .
Wie Rollwurf geschrieben hat, ist es sicherlich eine Übungssache und umso mehr man damit Angelt, desto leichter
fällt es einem auch.
Ein Finger ist bei mir immer auf dem Spulenrand, ist sozusagen das Antireverse-System der Laufrolle.
Da ja wirklich keine Gadget an einer Centerpin-Rolle sind, spult eine billige auch nur um ihre eigene Achse, wie auch eine teurere.
Meine Laufrollen sind 40+ Jahre und machen ihren Dienst immer noch.
Denn am Grundsystem hat sich nichts geändert.
Darum würde ich mehr auf die Schnureigenschaft der Mono schauen. Ist gut möglich dass diese nicht so Ideal ist.
Das sie springt oder zuviel Memory-Effekt hat.
Was hast Du für eine Schnur drauf?
Wenn Du mit der Momentanen Mono nicht so zufrieden bist, kann manchmal auch etwas Vordehnung helfen.
Irgendwo anbinden 100 m laufen und dann mal paar Minuten dehnen.
Ansonsten Empfehle ich Dir eine geschmeidigere, andere Mono.
mfg, Schlammbarbe.
Wie Rollwurf geschrieben hat, ist es sicherlich eine Übungssache und umso mehr man damit Angelt, desto leichter
fällt es einem auch.
Ein Finger ist bei mir immer auf dem Spulenrand, ist sozusagen das Antireverse-System der Laufrolle.
Da ja wirklich keine Gadget an einer Centerpin-Rolle sind, spult eine billige auch nur um ihre eigene Achse, wie auch eine teurere.
Meine Laufrollen sind 40+ Jahre und machen ihren Dienst immer noch.
Denn am Grundsystem hat sich nichts geändert.
Darum würde ich mehr auf die Schnureigenschaft der Mono schauen. Ist gut möglich dass diese nicht so Ideal ist.
Das sie springt oder zuviel Memory-Effekt hat.
Was hast Du für eine Schnur drauf?
Wenn Du mit der Momentanen Mono nicht so zufrieden bist, kann manchmal auch etwas Vordehnung helfen.
Irgendwo anbinden 100 m laufen und dann mal paar Minuten dehnen.
Ansonsten Empfehle ich Dir eine geschmeidigere, andere Mono.
mfg, Schlammbarbe.
- Loup
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 12. Okt 2007, 21:40
- Wohnort: Seeland
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 124 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Meist liegt es an der fehlenden Spannung (Zug) auf der Schnur, welche die von dir beschriebenen Probleme bringen. Achte mal darauf.
Gruss vom Murtensee
Loup
Loup
- Rassler
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 12:03
- Meine Gewässer: Zuger-, Lauerzer-, Vierwaldstättersee, Bäche SZ/VS
- Been thanked: 2 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Ich habe von einem anderen Forümler hier mal eine Stucki Rotio erworben. Geiles Ding. Etwas vom Schönsten an einem langsam fliessenden Gewässer das leichte Zäpfli abtreiben zu lassen... Schnur immer auf Zug... mit dem Zeigfinger am Hotspot abbremsen.... bis es knallt.
Den einzigen Wehrmutstropfen habe (hatte) ich auch mit der Schnur zwischen Achse und Halter. Wie die Vorschreiber erwähnen, Zeigfinger an der Rolle hilft enorm. Mir fehlt manchmal der Zug auf der Schnur, aber ich angle gerne leicht. Bei Wind und Regen Auswerfen wird es dann doch etwas mühsamer.
Meine Frage:
Ich habe jetzt eine kaum dehnbare, leuchtgrüne Schnur (Mono, Nylon?) drauf. Gefällt mir sehr aber ist etwas in die Jahre gekommen und will kein Bruch riskieren. Hat jemand ein Tip, welche das sein könnte? Was für eine dehnungsarme Schnur könnt ihr empfehlen?
Den einzigen Wehrmutstropfen habe (hatte) ich auch mit der Schnur zwischen Achse und Halter. Wie die Vorschreiber erwähnen, Zeigfinger an der Rolle hilft enorm. Mir fehlt manchmal der Zug auf der Schnur, aber ich angle gerne leicht. Bei Wind und Regen Auswerfen wird es dann doch etwas mühsamer.
Meine Frage:
Ich habe jetzt eine kaum dehnbare, leuchtgrüne Schnur (Mono, Nylon?) drauf. Gefällt mir sehr aber ist etwas in die Jahre gekommen und will kein Bruch riskieren. Hat jemand ein Tip, welche das sein könnte? Was für eine dehnungsarme Schnur könnt ihr empfehlen?
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Kann ich Dir nicht beantworten. Gibt sehr viel grünes.Rassler hat geschrieben:
Meine Frage:
Ich habe jetzt eine kaum dehnbare, leuchtgrüne Schnur (Mono, Nylon?) drauf. Gefällt mir sehr aber ist etwas in die Jahre gekommen und will kein Bruch riskieren. Hat jemand ein Tip, welche das sein könnte? Was für eine dehnungsarme Schnur könnt ihr empfehlen?
Selber hab ich es nicht so mit extrem dehnungsarmen, dadurch meist Steifen Monofilen auf Laufrollen. kälte+Kringeln.
Ich Angle auch nur mit Transparenten Monos, höchstens ein Hauch von Färbung.
Aber immer auch Geschmacksache.
Gibt mittlerweile wirklich günstige Monos für das Posenangeln, die man eine Saison gut gebrauchen kann.
Ohne Werbung.
Schlammbarbe.
- Thurfischer TG 1
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 24. Mai 2014, 21:04
- Meine Gewässer: Thur 1 TG
- Wohnort: Bronschhofen
- Been thanked: 1 time
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Hallo Tlorfs
Mit der Laufrolle fische ich ausnahmsweise nur mit geflochtener 0.10 Schnur. Egal ob an der Thur oder am Rhein. Nur bei Temperaturen im Minus Bereich ist dann Ende mit der Geflochtenen
Grüsse Daniel
Mit der Laufrolle fische ich ausnahmsweise nur mit geflochtener 0.10 Schnur. Egal ob an der Thur oder am Rhein. Nur bei Temperaturen im Minus Bereich ist dann Ende mit der Geflochtenen
Grüsse Daniel
- larzh
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:42
- Meine Gewässer: Zürichsee,Lac de Joux,Limmat,Linthkanal,Bergseen
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Ich kann euch die Stroft LS (Low Stretch) empfehlen, für mich die beste Monofile Schnur für die Flussfischerei.
Ich fische sie erfolgreich mit der Laufrolle auf Äschen, sowie zum Spinnfischen auf Forellen.
Bei Fischen.ch gibt es sie als 100m Spule:
https://www.fischen.ch/shop/schnuere-un ... 0m-monofil
Und in beliebiger länge ab der Grossspule:
https://www.fischen.ch/shop/schnuere-un ... -meterware
Gruss
Ich fische sie erfolgreich mit der Laufrolle auf Äschen, sowie zum Spinnfischen auf Forellen.
Bei Fischen.ch gibt es sie als 100m Spule:
https://www.fischen.ch/shop/schnuere-un ... 0m-monofil
Und in beliebiger länge ab der Grossspule:
https://www.fischen.ch/shop/schnuere-un ... -meterware
Gruss
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Genau sowas, früher hatten wir oftmals Platil (glaube selbe Fabrik).larzh hat geschrieben:Ich kann euch die Stroft LS (Low Stretch) empfehlen, für mich die beste Monofile Schnur für die Flussfischerei.
Ich fische sie erfolgreich mit der Laufrolle auf Äschen, sowie zum Spinnfischen auf Forellen.
Was noch nicht erwähnt, (da selbstverständlich) Rutenspitz zeigt, ob beim Auswerfen oder Führen immer Richtung Pose.
So direkt wie möglich und doch Drift zu verhindern.
Beim Einkurbeln die Rute Hoch, und auch immer der Rollenwinkel linear und Schnurgerade zur Pose halten.
Zug kommt erst beim Aufnehmen des Köders ins Spiel.
mfg, Schlammbarbe
- slidedust
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 10:36
- Meine Gewässer: Aare, Bielersee, Murtensee, Öschi
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 11 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
und bald stehen wieder viele am Wasser und baden ihre Würmer, Maden usw. wie ich auch
Ich habe seit letztem Jahr auch eine Roto an meine Zäpflirute geschnallt und es macht wirklich Spass damit zu fischen. Einzig habe ich noch Mühe, wenn ich zusammenpacken möchte. Bei den Stationären hat es ja immer ein Teil wo die Schnur eingehängt werden kann damit sie nicht von alleine von der Spule springt, dies fehlt bei den Wendelaufrollen.
Gesehen habe ich, dass einige jeweils mit Klebeband das Ende der Mono auf die Spule kleben, was aber in meinen Augen nicht sehr praktisch erscheint. Kennt ihr eine Lösung bzw. wie handhabt ihr das?
Danke für die Hilfe!
Sändu
Ich habe seit letztem Jahr auch eine Roto an meine Zäpflirute geschnallt und es macht wirklich Spass damit zu fischen. Einzig habe ich noch Mühe, wenn ich zusammenpacken möchte. Bei den Stationären hat es ja immer ein Teil wo die Schnur eingehängt werden kann damit sie nicht von alleine von der Spule springt, dies fehlt bei den Wendelaufrollen.
Gesehen habe ich, dass einige jeweils mit Klebeband das Ende der Mono auf die Spule kleben, was aber in meinen Augen nicht sehr praktisch erscheint. Kennt ihr eine Lösung bzw. wie handhabt ihr das?
Danke für die Hilfe!
Sändu
Gruss Sandro
- Rolf
- Fischerforum Administrator
- Beiträge: 4332
- Registriert: Mi 30. Aug 2006, 12:34
- Meine Gewässer: See und Fluss
- Wohnort: Mittelland
- Has thanked: 255 times
- Been thanked: 225 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Hallo Sandro,
hänge den Haken in den unterste Ring vom Spitzenteil deiner Rute. Dann rolle die restliche/durchhängende Schnur auf die Laufrolle. Nun beginn die Rute wie folgt auseinander zu nehmen:
- löse erst die Feststellung an der Laufrolle und blockiere den Schnurablauf mit der Hand am Rutengriff und dem Finger auf der Rolle
- beim auseinander nehmen der Rute beginne mit dem zweiten Teil (bei einer dreiteiligen Rute ist logisch dann der Spitzenteil noch aufgesteckt) und fahre/bewege das ganze von Oben nach Unten. Da die Schnur ja zuerst gespannt wurde, musst du nun, während du dieses Teil nach unten führst auch etwas Schnur geben. Aber nur soviel, das alles zusammen immer schön kompakt bleibt. hast du das Ende vom zweiten Teil zum Ende vom Handteil geführt, blockiere wieder den Schnurablauf der Laufrolle. (die Hand am Griff (inkl. dem 2. Teil) und der/die Finger an der Rolle bleiben bei der ganzen Übung immer am selben Ort!)
- nun nimmst du den Spitzenteil ab und machst es genau gleich wie mit dem zweiten Teil. Langsam von Oben nach unten führen und dabei immer etwas Schnur nachlassen. Fertig!
- evt. zum Schluss noch fein die Schur etwas "nachspannen", oben und unten ein Gummi- oder Rutenband drum
das funzt mit allen Ruten, solange das die Vorfachmontage (darf nicht länger sein als der Spitzenteil) zulässt.
Wenn du noch Fragen hast .....
hänge den Haken in den unterste Ring vom Spitzenteil deiner Rute. Dann rolle die restliche/durchhängende Schnur auf die Laufrolle. Nun beginn die Rute wie folgt auseinander zu nehmen:
- löse erst die Feststellung an der Laufrolle und blockiere den Schnurablauf mit der Hand am Rutengriff und dem Finger auf der Rolle
- beim auseinander nehmen der Rute beginne mit dem zweiten Teil (bei einer dreiteiligen Rute ist logisch dann der Spitzenteil noch aufgesteckt) und fahre/bewege das ganze von Oben nach Unten. Da die Schnur ja zuerst gespannt wurde, musst du nun, während du dieses Teil nach unten führst auch etwas Schnur geben. Aber nur soviel, das alles zusammen immer schön kompakt bleibt. hast du das Ende vom zweiten Teil zum Ende vom Handteil geführt, blockiere wieder den Schnurablauf der Laufrolle. (die Hand am Griff (inkl. dem 2. Teil) und der/die Finger an der Rolle bleiben bei der ganzen Übung immer am selben Ort!)
- nun nimmst du den Spitzenteil ab und machst es genau gleich wie mit dem zweiten Teil. Langsam von Oben nach unten führen und dabei immer etwas Schnur nachlassen. Fertig!
- evt. zum Schluss noch fein die Schur etwas "nachspannen", oben und unten ein Gummi- oder Rutenband drum
das funzt mit allen Ruten, solange das die Vorfachmontage (darf nicht länger sein als der Spitzenteil) zulässt.
Wenn du noch Fragen hast .....
Gruss Rolf
Rettet die Würmer, fischt mit der Nymphe!
Rettet die Würmer, fischt mit der Nymphe!
- slidedust
- Beiträge: 137
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 10:36
- Meine Gewässer: Aare, Bielersee, Murtensee, Öschi
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 11 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Vielen Dank Rolf
Alles klar! Muss ich mich aber überwinden denn eigentlich demontiere ich jeweils die Montage und versorge alles spitze da manchmal auch töchterchen und hundi im Auto mitfahren...
Alles klar! Muss ich mich aber überwinden denn eigentlich demontiere ich jeweils die Montage und versorge alles spitze da manchmal auch töchterchen und hundi im Auto mitfahren...
Gruss Sandro
- Loup
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 12. Okt 2007, 21:40
- Wohnort: Seeland
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 124 times
Re: Wendelaufrolle Schnursalat
Wenn du dir schon so viel Mühe machst, würde ich mal einen Versuch machen mit einem etwas grösseren Gummiringli. Das kannst du an die Schnur binden und ich glaube das sollte funktionieren.
Gruss vom Murtensee
Loup
Loup