Mir geht es hauptsächlich um die Jahrhunderte lange Anpassung der verschiedenen Genetischentypen.
Die sind ja nicht grundlos entstanden...
Die haben sich mit den Gegebenheiten der Gewässer entwickelt.
Evt hätten gewisse stämme sogar Resistenzen gegen gewisse Krankheiten gehabt die da durch verloren gegangen sind. Oder Resistenzen gegen hohe Temperaturen wer weiß.
Bei anderen Gattungen haben wir den Vorteil das wir ein riesiges Wissen haben... Farbzucht und so..
Bei den Fischen ist das ganz anders...
Jedes Tier müsste genetisch analysiert werden und aufgeschlüsselt.. Jedes ausnahmslos.. Bevor man Kreuzt.
Das ist bei der Schlangen Zucht nicht anders aber da sieht man am Kleid welche Morphen die Finger drin hatten...
Wie auch bei viele Gekkos.. Aber nicht bei Fischen.
Forellen und Felchen kann man ja zum Glück nicht kreuzen..
Aber alle Felchen und Bachforellen Typen..
Ich möchte eigentlich nur das sich die Fischer nicht aus der Verantwortung nehmen, da wir alle da mit drin hangen und das Problem das herrscht ja Hausgemacht ist. Ich sage auch das ich mit der heutigen Situation eigentlich wenig zu tun habe oder nichts dafür kann.
Das stimmt so aber auch nicht ganz..
Da ich, wie jeder andere Fischer, mal paar Fische mit zum essen nehme, schmälert bereits wider einen gewissen bestand. Auch wenn das evt nicht ins Gewicht fällt.
Das Problem wird aber auch nicht mit Besatz gelöst..
Seit man das macht sind fast überall die Forellen im rückstand..
Ich finde viele inputs von dir sehr gut und bringt garantiert div Leute zum Denken oder umdenken.
Vor allem das wir alle etwas zurück stecken müssen, top ansatz

Mfg