Angefüttert im eigentlichen Sinn wird beim Trüschenfischen eh nicht. Man verwendet geschlossene Futterkörbe/Madenkörbe (sind verschliessbare Plastikkörbchen mit Löchern).Die Trüschen werden nicht "gefüttert", sondern sollen durch den Duft angelockt werden. Das Futter soll möglichst im Futterkorb bleiben (so habe ich dies zumindest bei Krähe so gesehen, von anderen gehört und im Internet gelesen).
Ob dies deine kantonalen Behörden auch so sehen, musst du natürlich selbst recherchieren
