bin neu im Forum und würde gerne von eurer Erfahrung und Einschätzung draussen auf dem See profitieren. Hab hier im Forum schon einiges gelesen aber auch gemerkt, dass viele Posts bezüglich E-Motoren nun auch schon 2-3 Jahre alt sind. Darum würd ich das Thema gerne neu lancieren und euch fragen welchen Optionen heute den sinnvoll sind.
Zuerst zu mir: Ich fische aktuell vom Ufer aus am Neuenburgersee. Bin nicht viel an anderen Seen unterwegs weil wir's uns dort auf dem Camping gemütlich gemacht haben


Weil ich neben dem Fischen (alleine oder gerne auch mal zu 2) sicherlich auch gerne mal einen Ausflug oder eine Ausfahrt mit der Familie (2 kleine Kids) machen möchte, suche ich die EierlegendeWollMilchSau. Mein Plan ist das Zeepter Big Catch 380 oder das Raptor 400 XX-Wide Oliv zu bestellen und entweder einen ePropulsion Spirit 1.0 Plus oder vielleicht auch einen Torqeedo Travel XP dran zu schnallen. Der zweite ist fast doppelt so teuer und ich kann nicht richtig einschätzen ob sich das lohnt im Bezug auf: Max Speed, Batteriedauer bei 3-4km/h Fahrt fürs fischen und Wiederverkaufswert (man weiss ja nie, wie lange die Begeisterung anhält

Hatte zuerst einen Blick auf den Rhino BLX 80 V2 geworden aber dem fehlt leider die Zulassung und ist auch nicht die gleiche Liga wie die Antriebsmotoren.
Kein Benziner -> Dreck, Lärm, Wartung, Unterhaltskosten... das möchte ich mir alles sparen.
Hat jemand Erfahrung mit den Bootstypen und einem E-Motor? Oder kennt vielleicht sogar beide Motoren? Freue mich auf eure Inputs!