Crashkurs Meerfischen

Allgemeine Fragen und Antworten zum Fischen können hier eingestellt werden!
Antworten
Benutzeravatar
CityBoisgonefishing
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Feb 2023, 18:22
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Dominican Republic

Crashkurs Meerfischen

Beitrag von CityBoisgonefishing »

Salü zusammen

Ich werde im feb. Im Urlaub sein in der Dom.Rep in der Karibik.
Da ich dort gerne mal am Meer angeln würde, hätte ich ein paar allgemeine Fragen.
Kann ich meine üblichen Köder verwenden,? Ich hätte ein paar Spinner, Wobbler und Gummifische mitgenommen. Abspülen nach dem Salzwasser ist sicher nötig.
Was ist mit der Schnur? Monofil oder geflochten? Ich habe eine rolle mit beidem und würde wahrscheinlich diese auf die teleskoproute montieren.
Grundsätzlich werde ich auch nur an der Küste vom Strand aus fischen. Für alle tipps bin ich sehr dankbar
Benutzeravatar
CatchTheCarp
Beiträge: 239
Registriert: Di 4. Okt 2011, 11:34
Meine Gewässer: Bielersee und Neuenburgersee
Wohnort: Bern
Has thanked: 62 times
Been thanked: 64 times
Switzerland

Re: Crashkurs Meerfischen

Beitrag von CatchTheCarp »

Für grössere Raubfische von der Küste aus:

Mein Tipp fürs Spinnfischen am Meer ist: Führe Deine Köder sehr schnell.
Könnte ich nur 1 Köder mitnehmen wäre es der Daiwa SP Minnow.
Topwater ist auch nicht zu unterschätzen, Köder z.B. im Stile eines "GT Ice Cream Lure".
Vorfach FC ca. 0.5mm. Verbindung zwischen Köder und Vorfach = Wirbel und Sprengring, keine Karabiner.
Eher felsige Abschnitte mit grossen Wassertiefen wählen.
Lange Rute, passende Geflochtene, stabile Rolle sind ein Muss für weite Würfe und das braucht's oft am Meer.
Landewerkzeug geht an den Felsen oft nur ein Gaff (google z.B. mal "AK47 Gaff").
VORSICHT vor rutschigen Felsen und giftigen Fischen. Dran denken, dass der Weg zurück bei Flut vielleicht gar nicht mehr möglich ist, wenn man bei Ebbe angefangen hat zu angeln.
Kleine Fische lassen sich bestimmt viel einfacher fangen, ohne grosse Ausrüstung und Vorbereitung.

Viel Erfolg.
Benutzeravatar
fish_j_on
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jun 2022, 14:52
Meine Gewässer: weltweit
Has thanked: 14 times
Been thanked: 12 times
Switzerland

Re: Crashkurs Meerfischen

Beitrag von fish_j_on »

du musst dir zuerst überlegen, ob du dich auf die Kleinfische am Ufer konzentrieren willst, oder auf die grösseren Räuber wie Barakkuda usw. fischen willst, dann kannst du das Material dazu beschaffen.
Benutzeravatar
Simu
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 00:10
Meine Gewässer: Aare, lombach,lütschine,brienzersee
Wohnort: interlaken
Been thanked: 11 times

Re: Crashkurs Meerfischen

Beitrag von Simu »

Als Spassrute vom ufer aus verwende ich eine 2.7m 70wg Rute mit 6000er Shimano Twin Power und 300m 0.13mm Geflochtener Schnur, 0,5-0,7mm Mono als Vorfach. Als verbindung zum Köder massive Cross Lock Snaps. Damit hatte ich nie probleme. Wirbel und Sprengring verwende ich erst ab PE4. Die Combo reicht für mini GT‘s und alle anderen Travallys, Barracudas, Mahis, Albacore, Garfish,Spanish/ Spottet Makrel, …. Damit habe ich die meisten Fische gut aus dem wasser bekommen. Falls du nur auf Ausnahmefische Angeln willst ist die Combo natürlich zu schwach. Gespoolt wurde ich damit nur zwei mal. Bin aber auch oft in den Tropen unterwegs. Die Spinner kannst du zu hause lassen die laufen zu langsam. Meeresfische mögen es schnell. Meine Favoriten sind Rapala Prey, Jakson Pintail, Gt Ice cream Red Head, Halco Twisty und überbleite no action gummifische 6-7cm gufi 25-40g Bleikopf. Farben sind Wichtig! Natürlich( Silbern), Weiss, Schwarz und Pink habe ich immer dabei. Hauptsache du kannst sie schnell führen. Kleinere Rifffische gehen auch mit kleinen Twichbaits und 30g Rute. In der Dom Rep hatte ich damals eine Reiserute 2.5m mit 40g Wurfgewicht und einer 4000er Shimano Rolle dabei. Als Köder Paar Jigs und Duo Wobbler. Damals hatte ich aber auch noch keine ahnung von der Meeresfischerei. Hatt aber relativ gut funktioniert. Wenn ich denn Fische gefangen habe. Da viele Meeresfische Scharfe Kiemendeckel und Stacheln haben oder Giftig sind habe ich immer Handschuhe mit Schnittfester einlage in der Handfläche, einen Lip Grip und eine Pistolenzange dabei. Wenn ich den Fisch nicht kenne muss ich ihn auch zum Abhaken nicht unbedingt anfassen.
Benutzeravatar
Trucha89
Beiträge: 348
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:28
Meine Gewässer: Hallwilersee Aare
Has thanked: 72 times
Been thanked: 93 times
Switzerland

Re: Crashkurs Meerfischen

Beitrag von Trucha89 »

Wohin gehst Du angeln,und was willst Du gnau🤔?
El Rio
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Fischen“