Hey mein Name ist Fynn bin Jungfischer und wohne im Kanton Bern
Ich bin im Thema Hechtangeln nicht sehr belesen und würde mich über Tricks und Tipps freuen.
Hier sind meine fragen:
Ab welcher grösse sollte ich ein Stingerrig beim Gummifisch verwenden und wie gross muss dieses sein?
Wie gross sollten die Gummiköder sein?
Ist eine 15-40g Wg Rute zu leicht?
Wie bestimme ich die Jig Hacken grösse?
Preiswerte Köder?
Preiswerte Vorfächer?
Lohnt sich der Kauf eines Westin Swims?
Danke im Voraus für jede Antwort
Hechtangel
- Maxfischer2008bern
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 27. Jun 2024, 16:39
- Meine Gewässer: Aare, Bielersee, Sense, Schwarzwasser, Wohlensee,
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
-
- Beiträge: 244
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 11:34
- Meine Gewässer: Bielersee und Neuenburgersee
- Wohnort: Bern
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 72 times
Re: Hechtangel
Hallo Fynn, willkommen hier im Forum.
Ich angle Gummiköder ab ca. 14cm mit Stinger. Kommt halt auch auf die Form des Gummifisches an: bei einem schlanken Köder mit 15cm verzichte ich noch auf einen Stinger, ein etwas "bulliger" Köder mit gleicher Länge fische ich dann doch lieber mit Stinger.
Die passende Grösse des Gummifisches für Hecht kann sehr stark varieren. Hängt in meinen Augen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Jahreszeit, der Beutefische und der Grösse des Hechts selber. Mit 12-15cm bist du für Durchschnittshechte in vielen Sitautionen gut bewaffnet.
15-40g Wurfgewicht...klingt nicht schlecht für die obern erwähnten Köder. Die Wurfgewichtangaben sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, nicht alle Hersteller haben die gleichen Vorstellungen was 15-40g Wurfgewicht bedeuten....daher am Besten im Laden in die Hand nehmen und ev. beraten lassen. Unbedingt eine schnelle, straffe Rute nehmen und kein Schwabelstock.
Wie man einen Gummifisch aufzieht wirst du auf youtube in X Videos finden. Ich finde es immer gut, wenn mein kleiner Finger noch knapp zwischen Gummifisch und Hakenspitze passt.
Um günstig Vorfächer zu produzieren, empfehle ich, dass man die einmaligen Anschaffungskosten folgender Artikel in Kauf nimmt: Klemmhülsen in versch. Grössen, Klemmhülsenzange, 1x7 Stahl, Seitenschneider, Karabinder, Wirbel.
Westin Swim ist ein ganz toller Hechtköder, oft auch für etwas grössere Hechte. Beim Angeln mit Stationärrolle kann es aber vorkommen, dass sich ein Drilling mit dem Vorfach verwickelt. Ein Stahlvorfach hätte dann einen Knick und wäre kaum noch brauchbar. Nicht ganz günstig, aber perfekt für diesen und viele andere Hardbaits ist 1x7 Titan. Die Lebensdauer dieses Materials ist auch hervorzuheben. Ich habe damit sogar weniger Verwicklungen als mit 1x1 TItan. Gibt auch Leute die den Westin Swim mit dickem FC fischen. Ich finde es nicht optimal, weil durch den grossen Durchmesser die links-rechts-Aktion des Köder etwas eingeschränkt wird.
Hoffe du kannst damit was anfangen und Petri Heil
Ich angle Gummiköder ab ca. 14cm mit Stinger. Kommt halt auch auf die Form des Gummifisches an: bei einem schlanken Köder mit 15cm verzichte ich noch auf einen Stinger, ein etwas "bulliger" Köder mit gleicher Länge fische ich dann doch lieber mit Stinger.
Die passende Grösse des Gummifisches für Hecht kann sehr stark varieren. Hängt in meinen Augen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Jahreszeit, der Beutefische und der Grösse des Hechts selber. Mit 12-15cm bist du für Durchschnittshechte in vielen Sitautionen gut bewaffnet.
15-40g Wurfgewicht...klingt nicht schlecht für die obern erwähnten Köder. Die Wurfgewichtangaben sind jedoch mit Vorsicht zu geniessen, nicht alle Hersteller haben die gleichen Vorstellungen was 15-40g Wurfgewicht bedeuten....daher am Besten im Laden in die Hand nehmen und ev. beraten lassen. Unbedingt eine schnelle, straffe Rute nehmen und kein Schwabelstock.
Wie man einen Gummifisch aufzieht wirst du auf youtube in X Videos finden. Ich finde es immer gut, wenn mein kleiner Finger noch knapp zwischen Gummifisch und Hakenspitze passt.
Um günstig Vorfächer zu produzieren, empfehle ich, dass man die einmaligen Anschaffungskosten folgender Artikel in Kauf nimmt: Klemmhülsen in versch. Grössen, Klemmhülsenzange, 1x7 Stahl, Seitenschneider, Karabinder, Wirbel.
Westin Swim ist ein ganz toller Hechtköder, oft auch für etwas grössere Hechte. Beim Angeln mit Stationärrolle kann es aber vorkommen, dass sich ein Drilling mit dem Vorfach verwickelt. Ein Stahlvorfach hätte dann einen Knick und wäre kaum noch brauchbar. Nicht ganz günstig, aber perfekt für diesen und viele andere Hardbaits ist 1x7 Titan. Die Lebensdauer dieses Materials ist auch hervorzuheben. Ich habe damit sogar weniger Verwicklungen als mit 1x1 TItan. Gibt auch Leute die den Westin Swim mit dickem FC fischen. Ich finde es nicht optimal, weil durch den grossen Durchmesser die links-rechts-Aktion des Köder etwas eingeschränkt wird.
Hoffe du kannst damit was anfangen und Petri Heil
- Maxfischer2008bern
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 27. Jun 2024, 16:39
- Meine Gewässer: Aare, Bielersee, Sense, Schwarzwasser, Wohlensee,
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Hechtangel
Danke für deine schnelle Antwort und die guten Tipps. Besonders mit dem Vorfach finde ich sehr Hilfreich.
Ist das ein Gutes Angebot? https://www.askari.ch/fox-rage-predator ... 26429.html
Hast du irgend ein Gummifisch den du Besonders gerne fischt?
Und Baust du dein Stinger selber oder kaufst du sie einfach?
LG Fynn
Ist das ein Gutes Angebot? https://www.askari.ch/fox-rage-predator ... 26429.html
Hast du irgend ein Gummifisch den du Besonders gerne fischt?
Und Baust du dein Stinger selber oder kaufst du sie einfach?
LG Fynn
