Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
- Tschüge
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 16:02
- Meine Gewässer: Greifensee
- Has thanked: 122 times
- Been thanked: 283 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Gestern Morgen war ich bei Dämmerung bereits auf dem Wasser. Bis gegen 07.15 Uhr jagten die Eglis vereinzelt mal. Die Aktivitäten sind aber noch lange nicht so intensiv wie man es vom Herbst kennt. Ich habe gestern absichtlich nur mit Topwater-Ködern probiert. Am Schluss konnte ich 15 Eglis mitnehmen, ein paar Kleinere konnten wieder schwimmen. Am Besten bissen die Stachelritter wieder auf den Buldo, die Riesen waren aber nach wie vor nicht dabei.
Nachdem die Jagtszenen vorbei waren hatte ich es noch eine Stunde mit der Hegene probiert und als Beifang noch ein 45er Alet gefangen, der auch wieder schwimmen durfte.
Gruss Tschüge
Nachdem die Jagtszenen vorbei waren hatte ich es noch eine Stunde mit der Hegene probiert und als Beifang noch ein 45er Alet gefangen, der auch wieder schwimmen durfte.
Gruss Tschüge
- Dateianhänge
-
- IMG_9255.jpeg (175.12 KiB) 1853 mal betrachtet
-
- IMG_9253.jpeg (277.79 KiB) 1853 mal betrachtet
- Paschpu
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 13:27
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 27 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Habe es am Samstag auch mal auf Egli probiert. Vor und während der Morgendämmerung (05:45 – ca. 07:00) waren die Eglis richtig Aktiv und am Jagen und man fing praktisch mit jedem Wurf einen. Nach dem Sonnenaufgang beruhigte sich das Ganze und man fing nur noch vereinzelt Eglis. Es gab jedoch den ganzen Vormittag durch immer wieder 10-15 Minuten in denen die Egli raubten und man sie in grosser Anzahl fangen konnte.
Wir haben uns grösstenteils auf Topwater konzentriert und der Buldo hat sich als bester Köder herauskristalisiert.
Alles in allem fanden so +/- 40 /50 Eglis den Weg ins Boot. Leider waren es nicht die grössten (ca. 14-22cm) und so fanden am Ende nur wenige den Weg in die Bratpfanne.
Werde es die Tage sicherlich nochmals probieren. Gibt es eine Möglichkeit die grösser der Eglis zu selektionieren (beim Buldo fischen)?
Gruss Paschpu
Wir haben uns grösstenteils auf Topwater konzentriert und der Buldo hat sich als bester Köder herauskristalisiert.
Alles in allem fanden so +/- 40 /50 Eglis den Weg ins Boot. Leider waren es nicht die grössten (ca. 14-22cm) und so fanden am Ende nur wenige den Weg in die Bratpfanne.
Werde es die Tage sicherlich nochmals probieren. Gibt es eine Möglichkeit die grösser der Eglis zu selektionieren (beim Buldo fischen)?
Gruss Paschpu
- mikesch
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 14:43
- Meine Gewässer: Chiemsee, Alz
- Wohnort: Chiemgau
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Ich dachte ein Buldo ist ein Schwimmer.

Hast du mal ein Bild von dem Köder?
Fishing isn't a sport, it's a passion.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Trucha89
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:28
- Meine Gewässer: Hallwilersee Aare
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 77 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Ein Buldo,ist nichts anderes als eine Wasserkugel die man Montiert. Köder gibt es ganz verschiedene, wie der Nuggi oder wie hier auf dem Foto ein Stück Schlauch.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20230813_155459_com.android.chrome.jpg (63.29 KiB) 1502 mal betrachtet
El Rio
- Tschüge
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 16:02
- Meine Gewässer: Greifensee
- Has thanked: 122 times
- Been thanked: 283 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hallo Paschpu
Ja, wenn ich mit 2er Easy Shiner angle gehen sogar 12 cm Barsche drauf. Um den Kleineren etwas aus dem Weg zu gehen nehme ich einfach grössere Köder (3er). Damit hast du etwas mehr Fehlbisse, dafür auch weniger Kleine.
Gruss Tschüge
- Paschpu
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 13:27
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 27 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hoi Tschüge
Werde ich so versuchen das nächste mal

Frequenz ist ganz gut aber die Grösse lässt zu wünschen übrig.
- til
- Beiträge: 820
- Registriert: Fr 24. Nov 2006, 16:45
- Meine Gewässer: Reuss Bremgarten inkl. Nebengewässer, Zürichsee
- Wohnort: Oberwil-Lieli, AG
- Has thanked: 43 times
- Been thanked: 181 times
- Kontaktdaten:
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Ich fische einfach mit Popper, da beissen öfters mal bessere Fische.
- Paschpu
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 13:27
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 27 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Auf Stickbaits, Popper etc. haben wir deutlich weniger Bisse bekommen als auf Buldo. Woran das liegt weiss ich nicht, aber der Buldo war an diesem Vormittag deutlich fängiger als alles andere.
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2611
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 867 times
- Been thanked: 728 times
- Kontaktdaten:
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Bisse ja, aber wie du ja bemerkt hast kommen da eher die Zwerge.
Ich kann aus der Vergangenheit sagen das auch ich mit Stickbaits und Popper meistens grössere am Band hatte.
Woran das liegen könnte.
Evtl. Weil jeder 2. Am Wasser den Buldo wirft.
Oder sagen wir mal 80% wird mit Buldo geangelt.
Grosse Barsche wissen das, sonst wären sie nicht gross geworden. Auch Fische lernen extrem schnell dazu.
Und ja, je grösser ein Fisch ist um so mehr Erfahrung bringt er mir.
Moto von mir, hebe dich vom Rest ab!
Gibt zwar deutlich weniger Bisse dafür aber meistens stattlichere Grössen.
Mfg BAF
Ich kann aus der Vergangenheit sagen das auch ich mit Stickbaits und Popper meistens grössere am Band hatte.
Woran das liegen könnte.
Evtl. Weil jeder 2. Am Wasser den Buldo wirft.
Oder sagen wir mal 80% wird mit Buldo geangelt.
Grosse Barsche wissen das, sonst wären sie nicht gross geworden. Auch Fische lernen extrem schnell dazu.
Und ja, je grösser ein Fisch ist um so mehr Erfahrung bringt er mir.
Moto von mir, hebe dich vom Rest ab!
Gibt zwar deutlich weniger Bisse dafür aber meistens stattlichere Grössen.
Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
- Tschüge
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 16:02
- Meine Gewässer: Greifensee
- Has thanked: 122 times
- Been thanked: 283 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hallo zusammen
Am Dienstagmorgen war ich wieder mal auf Eglijagt. Das bewölkte Wetter hat begünstigt, dass die Stachelritter bis 09.00 Uhr immer wieder wie wild jagten. So schaumendes Wasser habe ich am Greifensee schon lange nicht mehr gesehen. Teilweise wusste ich gar nicht mehr, wo ich hinwerfen sollte, rundherum jagende Eglis. Innerhalb von 2,5 Stunden hatte ich meine 50 Stück zusammen!!
Gefangen habe ich sie mit Buldo, Stickbaits und Popper.
Die Grössten habe ich alle mit Stickbaits gefangen.
Heute Morgen zog es mich nochmals aufs Wasser. Dieses mal wollte ich nur mit Stickbaits den jagenden Egli nachstellen. Die Jagtszenen vor der Jugi waren heute bedeutend weniger. Trotzdem habe ich nochmals 19 schöne Stachelritter überlisten können. Alle waren zwischen 21 und 26 cm lang, gut genärt und so optimal für die Küche. Es war jedesmal Hammer, mit leichtester UL-Rute einen 26er Egli zu drillen.
Grüsse Tschüge
Am Dienstagmorgen war ich wieder mal auf Eglijagt. Das bewölkte Wetter hat begünstigt, dass die Stachelritter bis 09.00 Uhr immer wieder wie wild jagten. So schaumendes Wasser habe ich am Greifensee schon lange nicht mehr gesehen. Teilweise wusste ich gar nicht mehr, wo ich hinwerfen sollte, rundherum jagende Eglis. Innerhalb von 2,5 Stunden hatte ich meine 50 Stück zusammen!!

Die Grössten habe ich alle mit Stickbaits gefangen.
Heute Morgen zog es mich nochmals aufs Wasser. Dieses mal wollte ich nur mit Stickbaits den jagenden Egli nachstellen. Die Jagtszenen vor der Jugi waren heute bedeutend weniger. Trotzdem habe ich nochmals 19 schöne Stachelritter überlisten können. Alle waren zwischen 21 und 26 cm lang, gut genärt und so optimal für die Küche. Es war jedesmal Hammer, mit leichtester UL-Rute einen 26er Egli zu drillen.
Grüsse Tschüge
- Dateianhänge
-
- IMG_0205.jpeg (101.06 KiB) 1118 mal betrachtet
-
- IMG_9863.jpeg (143.36 KiB) 1118 mal betrachtet
- Paschpu
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 13:27
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 27 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hoi zäme
War am Wochenende auch wieder auf der Pirsch. Morgens vor und kurz nach Sonnenaufgang lief es sehr gut und wir konnten viele Eglis verhaften (17-26cm). Wie schon die letzten Tage war die Mehrheit der Eglis nicht sonderliche gross. Auf Popper und Stickbaits hatte ich gefühlt die etwas Grösseren.
Die Jagdszenen waren aber deutlich kürzer als noch letzte Woche und waren als die Sonne kam schnell beendet. Ich gehe davon aus, dass das mit dem Temperaturanstieg und aktuellem Wetter zu tun hat. Das Wasser im Greifensee ist sehr warm, was den Eglis sicher auch nicht so behagt. Ich hoffe, dass es nach der Hitzephase nochmals einen richtigen Schub gibt
Würde es gerne mal abends probieren, wie sieht es bei Sonnenuntergang aus? Gibt es da auch solche Jagdszenen und Fressphasen wie am Morgen?
Gruss
Paschpu
PS: Unsere zwei Katzenbabys liessen sichs auch schmecken
War am Wochenende auch wieder auf der Pirsch. Morgens vor und kurz nach Sonnenaufgang lief es sehr gut und wir konnten viele Eglis verhaften (17-26cm). Wie schon die letzten Tage war die Mehrheit der Eglis nicht sonderliche gross. Auf Popper und Stickbaits hatte ich gefühlt die etwas Grösseren.
Die Jagdszenen waren aber deutlich kürzer als noch letzte Woche und waren als die Sonne kam schnell beendet. Ich gehe davon aus, dass das mit dem Temperaturanstieg und aktuellem Wetter zu tun hat. Das Wasser im Greifensee ist sehr warm, was den Eglis sicher auch nicht so behagt. Ich hoffe, dass es nach der Hitzephase nochmals einen richtigen Schub gibt
Würde es gerne mal abends probieren, wie sieht es bei Sonnenuntergang aus? Gibt es da auch solche Jagdszenen und Fressphasen wie am Morgen?
Gruss
Paschpu
PS: Unsere zwei Katzenbabys liessen sichs auch schmecken

- Dateianhänge
-
- Katzen_Egli.jpg (125.16 KiB) 922 mal betrachtet
-
- Sonnenaufgang.jpg (68.15 KiB) 935 mal betrachtet
-
- Früh aufstehen.jpg (55.85 KiB) 935 mal betrachtet
- Tschüge
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 16:02
- Meine Gewässer: Greifensee
- Has thanked: 122 times
- Been thanked: 283 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hallo zusammen
Ich war heute bei Tagesanbruch auch wieder draussen. Genau als die Eglis anfingen zu rauben kam im unteren Seebecken stärkerer Wind auf, was die Rauberei optisch beendete. Ich hatte das Gefühl die Eglis gingen dadurch etwas tiefer. Mit dem C-Rig und Drop Shot konnte ich einige schöne Exemplare noch fangen. Als der Wind nach 08.00 Uhr nachliess fischte ich noch das seichte Ufer ab und konnte mit dem Stickbaits noch ein paar Egli fangen.
Es gab heute immerhin wieder 21 Stück.
Grüsse Tschüge
Ich war heute bei Tagesanbruch auch wieder draussen. Genau als die Eglis anfingen zu rauben kam im unteren Seebecken stärkerer Wind auf, was die Rauberei optisch beendete. Ich hatte das Gefühl die Eglis gingen dadurch etwas tiefer. Mit dem C-Rig und Drop Shot konnte ich einige schöne Exemplare noch fangen. Als der Wind nach 08.00 Uhr nachliess fischte ich noch das seichte Ufer ab und konnte mit dem Stickbaits noch ein paar Egli fangen.
Es gab heute immerhin wieder 21 Stück.

Grüsse Tschüge
- Tschüge
- Beiträge: 115
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 16:02
- Meine Gewässer: Greifensee
- Has thanked: 122 times
- Been thanked: 283 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hoi zäme
Gestern Morgen war ich wieder für 3 Stunden draussen auf Eglijagt. Ich ging etwas früher auf den See, weil der Mond zwei Tage nach Vollmond die Gegend so hell erleuchtete. Meine Hoffnung, dass bereits in der Dunkelheit etwas laufen könnte, bestätigte sich jedoch nicht.
Der Kälteeinbruch letzte Woche hat die ganze Situation verändert. Es hatte gestern kaum Aktivitäten rund um die Rohrbucht gehabt. Vor der Bootsanlage kreisten vereinzelt mal die Möwen und es hatte auch mehr Boote dort. Vielleicht war es dort etwas besser.
Egal mit was ich fischte, es war gestern extrem zäh, die Stachelritter an den Haken zu bekommen. Während man im August mit gewissen Ködern die Grösseren an den Haken bekam, waren gestern von den 12 Stück, welche ich erwischt hatte, keiner grösser als 22 cm gewesen. Gefangen habe ich sie fast nur im Flachwasser.
Ich hoffe, durch das warme Wetter diese Woche kommen die Eglis nochmals in Beisslaune.
Gruss Tschüge
Gestern Morgen war ich wieder für 3 Stunden draussen auf Eglijagt. Ich ging etwas früher auf den See, weil der Mond zwei Tage nach Vollmond die Gegend so hell erleuchtete. Meine Hoffnung, dass bereits in der Dunkelheit etwas laufen könnte, bestätigte sich jedoch nicht.
Der Kälteeinbruch letzte Woche hat die ganze Situation verändert. Es hatte gestern kaum Aktivitäten rund um die Rohrbucht gehabt. Vor der Bootsanlage kreisten vereinzelt mal die Möwen und es hatte auch mehr Boote dort. Vielleicht war es dort etwas besser.
Egal mit was ich fischte, es war gestern extrem zäh, die Stachelritter an den Haken zu bekommen. Während man im August mit gewissen Ködern die Grösseren an den Haken bekam, waren gestern von den 12 Stück, welche ich erwischt hatte, keiner grösser als 22 cm gewesen. Gefangen habe ich sie fast nur im Flachwasser.
Ich hoffe, durch das warme Wetter diese Woche kommen die Eglis nochmals in Beisslaune.
Gruss Tschüge
- Dateianhänge
-
- Morgenstimmung Sept. 23.jpg (82.68 KiB) 606 mal betrachtet
- Paschpu
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 13:27
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 27 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Hoi zäme
War am Samstagmorgen für 4 Stunden auf dem See (in der Region Rohrbucht). Wie immer hiess das früh aufstehen, denn das Ziel ist vor Sonnenaufgang am Spot zu sein um den raubenden Eglis nachzustellen.
Nun ja was soll ich sagen……raubende Eglis konnte man so gut wie keine sehen und allgemein war die Aktivität an der Oberfläche äusserst zurückhaltend. Wie auch mein Vorredner erwähnte, waren die Möwen nicht wirklich aktiv und sassen grösstenteils gelangweilt auf dem Wasser.
Gefischt wurde mit verschiedensten Topwaterködern, Hardbaits, C-rig, Dropshot etc. aber nichts brachte die Eglis zuverlässig an den Haken.
Nach vier Stunden habe ich das Experiment abgebrochen. Wenige und nur kleine Eglis konnten ins Boot befördert werden. Ich konnte noch mit dem einen oder andern Fischer sprechen, welche alle auch einen sehr zähen und teilweise fangfreien Morgen verbrachten.
Vor 2 Wochen war die Aktivität an der Oberfläche noch super und man fing reichlich. Doch seit dem Kälteeinbruch ist extrem zäh und die Aktivität hat stark bis ganz nachgelassen.
Spannend ist, dass einige Leute von guten Eglifängen mitten am Nachmittag bei strahlender Sonne berichten.
Ich werde es auch in den kommenden Tagen wieder probieren und sicherlich berichten.
Grüsse Paschpu
War am Samstagmorgen für 4 Stunden auf dem See (in der Region Rohrbucht). Wie immer hiess das früh aufstehen, denn das Ziel ist vor Sonnenaufgang am Spot zu sein um den raubenden Eglis nachzustellen.
Nun ja was soll ich sagen……raubende Eglis konnte man so gut wie keine sehen und allgemein war die Aktivität an der Oberfläche äusserst zurückhaltend. Wie auch mein Vorredner erwähnte, waren die Möwen nicht wirklich aktiv und sassen grösstenteils gelangweilt auf dem Wasser.
Gefischt wurde mit verschiedensten Topwaterködern, Hardbaits, C-rig, Dropshot etc. aber nichts brachte die Eglis zuverlässig an den Haken.
Nach vier Stunden habe ich das Experiment abgebrochen. Wenige und nur kleine Eglis konnten ins Boot befördert werden. Ich konnte noch mit dem einen oder andern Fischer sprechen, welche alle auch einen sehr zähen und teilweise fangfreien Morgen verbrachten.
Vor 2 Wochen war die Aktivität an der Oberfläche noch super und man fing reichlich. Doch seit dem Kälteeinbruch ist extrem zäh und die Aktivität hat stark bis ganz nachgelassen.
Spannend ist, dass einige Leute von guten Eglifängen mitten am Nachmittag bei strahlender Sonne berichten.
Ich werde es auch in den kommenden Tagen wieder probieren und sicherlich berichten.
Grüsse Paschpu
- CH-Simon
- Beiträge: 119
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 12:58
- Meine Gewässer: Greifensee/PfäffikerseeZH/Glatt Revier 205und206
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 39 times
Re: Greifensee Fangberichte Egli und Hecht 2023
Ich war mit 2 Kollegen am Freitag vor 1 Woche auf dem Greifensee, knapp 30 Grad, wenig Wind. Sind um 17:00 los-das Bootli muss bzw hätte, um 20:00 wieder zurück in Uster sein müssen. Zw 17:00-19:00 nur kleine, zaghafte Zupfer. Ab 19-20 konnte man das Rauben sehen und die Möwen hatten auch einen gedeckten Tisch. Zapfen mit Fleisch/Bienenmaden hakte die Kleinen, c-Rig auf Gummi ein maasiges Egli, drop-shoot Aussteiger.
Werde demnächst mal frühmorgens gehen- Gruss Simon
Werde demnächst mal frühmorgens gehen- Gruss Simon