Abriebfeste Schnur
- Hechtfan1
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 00:08
- Meine Gewässer: Thuner- und Bielersee, Aare
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 11 times
Abriebfeste Schnur
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer abriebfesten Schnur, denn ich fische manchmal an Orten an der Aare wo es Pfosten hat. An diesen Pfosten hat es Muscheln, und wenn man einen grossen Fisch drillt und er Schnur nimmt und die Schnur dann reisst ist das sehr ärgerlich.
Klar, ich gehe mit dem Durchmesser höher. Aber die Schnur, die ich verwende, eine Spider Wire Stealth Smooth, reisst sehr schnell bei einem Kontakt mit Muscheln.
Nun meine Frage: Gibt es eine Schnur die ihr verwendet, die auch bei Kontakt mit einem Pfosten oder Muscheln nicht reisst? Oder weniger anfällig ist wenn man mal einen Meterfisch drillt und der hinter ein Hindernis geht? Natürlich, ich versuche dann Druck zu machen, dass ich ihn möglichst bändigen kann.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Hechtfan1
Ich bin auf der Suche nach einer abriebfesten Schnur, denn ich fische manchmal an Orten an der Aare wo es Pfosten hat. An diesen Pfosten hat es Muscheln, und wenn man einen grossen Fisch drillt und er Schnur nimmt und die Schnur dann reisst ist das sehr ärgerlich.
Klar, ich gehe mit dem Durchmesser höher. Aber die Schnur, die ich verwende, eine Spider Wire Stealth Smooth, reisst sehr schnell bei einem Kontakt mit Muscheln.
Nun meine Frage: Gibt es eine Schnur die ihr verwendet, die auch bei Kontakt mit einem Pfosten oder Muscheln nicht reisst? Oder weniger anfällig ist wenn man mal einen Meterfisch drillt und der hinter ein Hindernis geht? Natürlich, ich versuche dann Druck zu machen, dass ich ihn möglichst bändigen kann.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Hechtfan1
Liebe Grüsse
Hechtfan
Hechtfan
- Swordfish
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 518
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 11:51
- Meine Gewässer: Reuss, Vierwald, Alpnacher, Sempacher, Sarnersee
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 109 times
Re: Abriebfeste Schnur
Hallo Hechtfan1
Monofile Schnur verzeiht dir einen Kontakt mit dem Pfosten sicher besser als eine Geflochtene. Generell würd ichs aber mal mit qualitativ hochwertigem, dickem Fluorocarbon (evtl auch als Hauptschnur!) oder einem (längeren) Stahlvorfach versuchen.
Übrigens: Ohne dir vorzuwerfen dies zu tun, aber ich bekomme das einfach zu oft mit: An Orten wo ein Fisch nicht vernünftig gelandet werden kann (Abstand zur Wasseroberfläche, zu viele Hindernisse, etc), sollte man eigentlich auch nicht fischen.
Tight lines,
Swordfish
Monofile Schnur verzeiht dir einen Kontakt mit dem Pfosten sicher besser als eine Geflochtene. Generell würd ichs aber mal mit qualitativ hochwertigem, dickem Fluorocarbon (evtl auch als Hauptschnur!) oder einem (längeren) Stahlvorfach versuchen.
Übrigens: Ohne dir vorzuwerfen dies zu tun, aber ich bekomme das einfach zu oft mit: An Orten wo ein Fisch nicht vernünftig gelandet werden kann (Abstand zur Wasseroberfläche, zu viele Hindernisse, etc), sollte man eigentlich auch nicht fischen.
Tight lines,
Swordfish
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 1988
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürichsee, Glatt,Herbertswil
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 412 times
- Been thanked: 302 times
- Kontaktdaten:
Re: Abriebfeste Schnur
Hoi
Ich verwende die Nanofile von Berkley.
Die verzeiht fast alles da sie ein Hybrid ist aus geflochtenem Kunststoff.
Kostet auch nicht alle Welt.
Mfg
Ich verwende die Nanofile von Berkley.
Die verzeiht fast alles da sie ein Hybrid ist aus geflochtenem Kunststoff.
Kostet auch nicht alle Welt.
Mfg

War es schlecht, dann erst Recht!!
- Garrick
- Beiträge: 344
- Registriert: Di 4. Nov 2008, 15:42
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 16 times
Re: Abriebfeste Schnur
Hi Hechtfan
Fluocarbon ist die einzige welche halten sollte. Sollte! Muscheln können extrem scharf sein.
Alle Geflochtenen auch Hybride sind bei Muscheln unbrauchbar.
Ich verwende im Salzwasser auf GT und Co, da wo Muschel und Korallenkontakt möglich ist, die Momoi Neo.
Im Vergleich zu Flechtschnur ein komplett andere Welt!
Fluocarbon ist die einzige welche halten sollte. Sollte! Muscheln können extrem scharf sein.
Alle Geflochtenen auch Hybride sind bei Muscheln unbrauchbar.
Ich verwende im Salzwasser auf GT und Co, da wo Muschel und Korallenkontakt möglich ist, die Momoi Neo.
Im Vergleich zu Flechtschnur ein komplett andere Welt!
- Hechtfan1
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 00:08
- Meine Gewässer: Thuner- und Bielersee, Aare
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 11 times
Re: Abriebfeste Schnur
Vielen Dank für die Antworten!
@Swordfish: Natürlich. Also ich fische niemals zwischen Booten an der Aare. Nur zwischen Pfosten, die einen grossen Abstand zwischen einander haben. Habe letztes Jahr einen 1.12 er Wels gefangen zwischen zwei Pfosten, und habe viel Druck gemacht, dass er mir nicht hinter einen Pfosten geht. Hat geklappt mit einer Geflochtenen und einem 70 cm Stahlvorfach. (War auf Hechte aus.)
Ist Fluorcarbon mit einem grossen Durchmesser echt ok für auf Hechte? Welchen Durchmesser könnt ihr mir empfehlen?
LG
@Swordfish: Natürlich. Also ich fische niemals zwischen Booten an der Aare. Nur zwischen Pfosten, die einen grossen Abstand zwischen einander haben. Habe letztes Jahr einen 1.12 er Wels gefangen zwischen zwei Pfosten, und habe viel Druck gemacht, dass er mir nicht hinter einen Pfosten geht. Hat geklappt mit einer Geflochtenen und einem 70 cm Stahlvorfach. (War auf Hechte aus.)
Ist Fluorcarbon mit einem grossen Durchmesser echt ok für auf Hechte? Welchen Durchmesser könnt ihr mir empfehlen?
LG
Liebe Grüsse
Hechtfan
Hechtfan
- Freezy
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 22:21
- Meine Gewässer: Bodensee
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 10 times
Re: Abriebfeste Schnur
Nur Fluorocarbon auf Hecht ist Murks, ausser du gehst mit dem Durchmesser so hoch dass du das als Hauptschnur garantiert nicht mehr fischen willst. Ums Stahlvorfach kommst du da mejner Meinung nach nicht drum rum. Ausserdem finde ich Fluoro auf der Spinning als Hauptschnur auch super nervig.
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 1988
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürichsee, Glatt,Herbertswil
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 412 times
- Been thanked: 302 times
- Kontaktdaten:
Re: Abriebfeste Schnur
Sehe ich wie Freenzy....
Man muss halt stahlhart fischen auf Hecht!!
Mfg
P. S der Durchmesser wird mehr als über 0.4 liegen... Denn bringst du noch ca. 60m Fluo auf deine Rolle..
Was bei weiten Würfen zum Verhängnis wird!!
Man muss halt stahlhart fischen auf Hecht!!
Mfg
P. S der Durchmesser wird mehr als über 0.4 liegen... Denn bringst du noch ca. 60m Fluo auf deine Rolle..
Was bei weiten Würfen zum Verhängnis wird!!

War es schlecht, dann erst Recht!!
- Swordfish
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 518
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 11:51
- Meine Gewässer: Reuss, Vierwald, Alpnacher, Sempacher, Sarnersee
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 109 times
Re: Abriebfeste Schnur
Hallo Zäme
Mit 0.8+ Fluo-Vorfach hatte ich noch nicht einen einzigen Ab(b/r)iss. Zudem lassen sich mit derart steifem Vorfach auch Hardbaits super führen.
Die Hauptschnur müsstest du logischerweise deutlich leichter wählen. Bei mir haben die selten mehr als 6kg Tragkraft - egal ob auf Egli oder Hecht.
Übrigens fische ich ausschliesslich aktiv - Die Schnurwahl beim Schleppen wäre ne ganz andere.
Tight lines,
Swordfish
Mit 0.8+ Fluo-Vorfach hatte ich noch nicht einen einzigen Ab(b/r)iss. Zudem lassen sich mit derart steifem Vorfach auch Hardbaits super führen.
Die Hauptschnur müsstest du logischerweise deutlich leichter wählen. Bei mir haben die selten mehr als 6kg Tragkraft - egal ob auf Egli oder Hecht.
Übrigens fische ich ausschliesslich aktiv - Die Schnurwahl beim Schleppen wäre ne ganz andere.
Tight lines,
Swordfish
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.