Brachsmen angeln im Zürichsee

Beschreibungen von Seen und Teichen.
Antworten
Benutzeravatar
Svampskogen
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Feb 2025, 13:22
Meine Gewässer: Zürichsee
Been thanked: 1 time
Sweden

Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Svampskogen »

Hoi zäme

Ich bin neu hier im Forum! Ich bin eigentlich eher bei der Botanik und den Pilzen zu Hause, fische aber doch bereits seit jungen Jahren. Dies jedoch mehr in Schweden im Meer, während das Angeln im Süsswasser sich mir irgendwie nie ganz erschlossen hat... Nun war ich jedoch einige Male bei diversen Berufsfischern am Zürichsee und habe dort Fisch zum Essen gekauft. Unter Anderem auch Brachsmen-Filets. Ich war völlig hin und weg - ganz klar einer der absolut besten Süsswasserfische, die ich jemals gegessen habe!! Deshalb würde ich nun gerne selber auf Brachsmen fischen am Zürichsee. Kennt sich hier jemand gut aus? Ich wohne selber in Küsnacht, also eher im tiefen Bereich des Sees. Kann man hier trotzdem auch Brachsmen angeln oder sollte man sich dafür eher an die flachen Bereiche halten am Obersee oder in Nähe der Stadt Zürich? Und wie schaut es am Greifensee und dem Pfäffikersee aus bezüglich Brachsmen angeln?
Ich freue mich über jeden Tipp, danke euch bereits im Voraus :-)

Beste Grüsse
Jonas
Bad Ass Fisherman
Fischerforum Moderator
Beiträge: 2833
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
Wohnort: Hittnau
Has thanked: 1003 times
Been thanked: 875 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Bad Ass Fisherman »

Grüezi

Bezüglich Brachsmen am Zürichsee kann ich nicht viel sagen.

Aber zum Greifen und Pfäffikersee.
Da gab es sie mal in Massen.
In den letzten Jahren wurden es aber immer weniger.
Es gibt sie noch, ist aber nicht eifach sie zu finden.
Wenn würde ich es im Naturschutz probieren, beim Steg in Schwerzenbach.
Die Fischqualität ist im Greifensee aber eine andere als im Zürichsee. Dass sollte gesagt sein.

Im Pfäffikersee findet man sie ab und zu in der Seegräben.
Da hat es auch einen Steg der sehr viel Potential hat.

Meiner Meinung nach haben sich die Bestände noch nicht erholen können. Zumindest sind wir noch sehr weit entfernt von früheren Beständen. Die Hitzesommer haben da ihren Beitrag geleistet.

Mfg BAF
:lol: Laut einer Studie sind Menschen mit weniger Freunden glücklicher und zufriedener...

War es schlecht, dann erst Recht!!
Benutzeravatar
Tinca
Beiträge: 232
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:17
Meine Gewässer: Zürichsee, Pfäffikersee, Rhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 110 times
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Tinca »

Der Pfäffikersee war früher berühmt für seine riesigen Brachsmen. Bis 85cm habe ich dort gefangen vor Ewigkeiten.
In den letzten JAhren habe ich allerdings nichts mehr von den Brachsmen gesehen. Nur beim laichen sieht man sie noch. An der Wasserqualität kann es nicht liegen, die ist gut im Pfäffikersee und auch der Befischungsdruck ist bei fast 0. Keine Ahnung was da los ist.

Im Zürichsee hat es einen gesunden Bestand an Brachsmen. Ab ca mitte April kann man sie in den meisten Häfen sehen. Besonders viele sind in Rapperswil vorhanden. Dort können es gerne auch mal hunderte sein, alle im Bereich 55-65cm. Pro Jahr nehme ich meistens 1-2 Brachsmen mit, da ich sie ebenfalls mag.

In Küsnacht gibt es mit Sicherheit auch,aber aufgrund des tiefen Wassers sieht man sie nicht. DAs heisst dort müsste man auf Grund fischen und schauen ob etwas beisst.
Benutzeravatar
Svampskogen
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Feb 2025, 13:22
Meine Gewässer: Zürichsee
Been thanked: 1 time
Sweden

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Svampskogen »

Vielen Dank für eure Rückmeldung! Das klingt schon etwas ernüchternd für den Präffiker- und Greifensee… Vom Gewässertyp her würde man ja eher annehmen, dass es dort mehr Brachsmen hat als im tiefen und kälteren Zürichsee! In meinem alten Fischatlas vom Kanton Zürich aus dem Jahr 1993 wird für die beiden Seen noch von überdurchschnittlichen Beständen gesprochen! Schade (zumindest aus Brachsmensicht) hat sich das also geändert….
Mit anderer Fischqualität im Greifensee meinst du, dass diese dort vom Geschmack her eher moderiger sind als im Zürichsee?
Dann werde ich es mit dem Brachsmenangeln eher mal im Zürichsee probieren, bevorzugt im Obersee (oder mal Richtung Tiefenbrunnen)! Glücklicherweise arbeite ich einen Tag in der Woche in Rapperswil, sollte das also gut kombinieren können! Komisch irgendwie, dass ich dort im Hafen kaum mal jemanden mit einer Angelrute entdecke….
Vorläufig werde ich aber mal noch abwarten, bis das Wasser wieder etwas wärmer ist….
Benutzeravatar
Tinca
Beiträge: 232
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:17
Meine Gewässer: Zürichsee, Pfäffikersee, Rhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 110 times
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Tinca »

Eigentlich hast du recht. Ich weiss nicht, was mit den Brachsmen (und Schleien) im Pfäffikersee los ist. Es sollte eigentlich alles gut sein..

Die allermeisten angeln auf Egli oder Hecht. Diese beiden Arten sind im flachen Hafen von Rapperswil nicht anzutreffen. Dazu kommen noch die viele Menschen... am Samstagmorgen in aller frühe bin ich oft dort anzutreffen wenn ich auf Schleien gehe. Nachher hat es mir zu viel trubel.
Benutzeravatar
til
Beiträge: 841
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 16:45
Meine Gewässer: Reuss Bremgarten inkl. Nebengewässer, Zürichsee
Wohnort: Oberwil-Lieli, AG
Has thanked: 46 times
Been thanked: 198 times
Kontaktdaten:
Philippines

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von til »

Im Zürcher Seebecken mehr oder weniger sind Brachsen in den Häfen zu finden und an Stellen, wo um die 10-12m Tiefe relativ eben sind. Ich fange sie aber nur als Beifang auf Gummifische oder an der Hegene.
Bad Ass Fisherman
Fischerforum Moderator
Beiträge: 2833
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
Wohnort: Hittnau
Has thanked: 1003 times
Been thanked: 875 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Bad Ass Fisherman »

Tinca hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 21:32 Eigentlich hast du recht. Ich weiss nicht, was mit den Brachsmen (und Schleien) im Pfäffikersee los ist. Es sollte eigentlich alles gut sein..
Ich geh mal davon aus ,dass es da noch mit dem Gülleeintrag zu tun hat der vor Jahren mal war über die Kemt.
Danach gab es auch praktisch keine Egli mehr.
Vorher war der Pfäffikersee bekannt für seine 40+ Egli.

Danach war jetzt sehr lange ruhe.
Die Barsche haben sich aber erholt davon was die letzten Jahre so gezeigt haben.

Brachsmen lieben sauerstoffreiches Wasser.
Und da sie sich oft gerne in Flachwasserzonen aufhalten hatten die keine Chance...
Und die Hitzesommer in den letzten 25Jahren hane ihrne wohl den rest gegeben.

Und, so neben bei.
Ich glaube mehr als die Hälft der Angler welche man am und auf Pfäffikersee antrifft angeln auf Felchen.
Mfg BAF
:lol: Laut einer Studie sind Menschen mit weniger Freunden glücklicher und zufriedener...

War es schlecht, dann erst Recht!!
Benutzeravatar
Tinca
Beiträge: 232
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:17
Meine Gewässer: Zürichsee, Pfäffikersee, Rhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 110 times
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Tinca »

Egli sind auch weiterhin nicht mehr allzu zahlreich vertreten. Ja, vor sehr langer Zeit sah es ganz anders aus.
Nur Felchen gibt es massenhaft Im Pfäffikersee.

Ja, 95-99% der Personen fischen auf Felchen oder Karpfen. Gelegentlich versucht sich jemand auf Egli oder Hecht.
Auf Weissfische angelt niemand wenn ich meine Runden ziehe am Abend. Trotzdem werden laut Statistik einige gefangen, deutlich mehr im Verhältnis zur Seegrösse als z.B. im Zürisee (Brachsmen/Schleien).
Dennoch kann ich garantieren: Der Bestand an Brachsmen und Schleien ist hervorragend im Zürichsee- Es fischt nur fast keine auf diese Arten. Mit meinen 6-10 Schleien pro Jahr (das reicht mir) fange ich bis zu einem Drittel aller Schleien der Angler im Zürisee..
Bad Ass Fisherman
Fischerforum Moderator
Beiträge: 2833
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
Wohnort: Hittnau
Has thanked: 1003 times
Been thanked: 875 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Bad Ass Fisherman »

Die Felchen werden im Pfäffikersee auch anderst bewirtschaftet.
Darum hat es auch sehr viele davon.
Wenn man die Zahlen vergleicht wird viel mehr in den Pfäffikersee geworfen als in den Greifensee oder Zürichsee...

Wenn man die Gewässergrösse mit einrechnet wird in den Pfäffikersee prozentaul mehr eingesetzt als in die anderen Seen.
Kann man auch nachschlagen beim Kanton.
Mfg BAF
:lol: Laut einer Studie sind Menschen mit weniger Freunden glücklicher und zufriedener...

War es schlecht, dann erst Recht!!
Benutzeravatar
Svampskogen
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Feb 2025, 13:22
Meine Gewässer: Zürichsee
Been thanked: 1 time
Sweden

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Svampskogen »

Danke euch! Ich habe nun die Jahresberichte Fischerei (Greifen- und Pfäffikersee) sowie den Konkordatsbericht (Zürichsee) auf der Webseite des AWEL entdeckt. Leider scheinen die Weissfische jedoch nicht separat erfasst zu werden, sondern sind unter „Übrige“ zusammengefasst. Ich nehme also an, dass es keine Zahlen zu den Bestandesentwicklungen der einzelnen Weissfische gibt.
Wie schaut die Situation denn eigentlich beim Karpfen aus in den Zürcher Seen? Während ich Schleien in den Küsnachter Häfen häufig sehe, wäre mir ein Karpfen noch nie aufgefallen… Die Schleien nähme ich übrigens noch so gerne, der Fang scheint mir aber recht anspruchsvoll…. Bei mir hat nur mal eine per Zufall auf ein Maiskorn gebissen.
Bin ich gespannt, ob ich dieses Jahr mal was ‚vernünftiges‘ fangen werde…. :chef:
Bad Ass Fisherman
Fischerforum Moderator
Beiträge: 2833
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
Wohnort: Hittnau
Has thanked: 1003 times
Been thanked: 875 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Bad Ass Fisherman »

Also jede Art wird einzeln registriert/ eingetragen auf dem Patent.

Einsehen kann man das bei der Fischerei und Jagdverwaltung auf der Homepage.
Also die Jahre vor 2024 sind sicher detailiert erfasst worden.

Habe aber gesehn das die Auswertungen nicht so im Detail sind wie wir das eintragen.

Schade.

Früher war das mal anders...
Mdg BAF
:lol: Laut einer Studie sind Menschen mit weniger Freunden glücklicher und zufriedener...

War es schlecht, dann erst Recht!!
Benutzeravatar
til
Beiträge: 841
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 16:45
Meine Gewässer: Reuss Bremgarten inkl. Nebengewässer, Zürichsee
Wohnort: Oberwil-Lieli, AG
Has thanked: 46 times
Been thanked: 198 times
Kontaktdaten:
Philippines

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von til »

Karpfen habe ich auch schon gesehen in den Häfen ums Zürcher Seebecken. Keine sehr grossen allerdings, eher so um die 50-60cm.
Benutzeravatar
Magellan
Beiträge: 151
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 17:20
Meine Gewässer: Zürichsee, Greifensee
Has thanked: 188 times
Been thanked: 160 times
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Magellan »

Würde es im ZHsee ab Frühling/Frühsommer in Flachwasserzonen versuchen. Brachsmen (und Fänge) habe ich z. Bsp. an folgenden Orten schon gesehen: Wiese neben Badi Tiefenbrunnen (die kleine Wiese unten am Bhf), Umgebung rote Fabrik/Fussgängersteg Wollishofen, Bellevue bis Hafen Riesbach (Achtung: fischen nur bis 9 Uhr morgens erlaubt).
Benutzeravatar
Tinca
Beiträge: 232
Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:17
Meine Gewässer: Zürichsee, Pfäffikersee, Rhein
Has thanked: 29 times
Been thanked: 110 times
Switzerland

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Tinca »

Bis 2022 sind exakt aufgeschlüsselte Statistiken der Fänge verfügbar auf der Homepage des Kantons. Erst die Version von 2023 zeigt leider nicht mehr allzuviel auf...
Wenn du am Morgen auf die Pirsch gehst, wirst du so viele Brachsmen und Schleien fangen wie du willst. Ein 6er Haken, 2g Klemmbleie und Würmer oder Mais als Köder reichen aus. Einfach die Fische in den Häfen suchen und ihnen den Köder vor den Mäulern platzieren. Es wird nicht jeder Fisch anbeissen, aber es lassen sich genügend viele Überlisten.

Karpfen gibt es auch, allerdings nicht allzu viele. Ich habe sie am häufigsten in Rapperswil und am Bürkliplatz gesehen. Zum essen eignen sich diese leider deutlich weniger gut.
Benutzeravatar
Svampskogen
Beiträge: 6
Registriert: Sa 22. Feb 2025, 13:22
Meine Gewässer: Zürichsee
Been thanked: 1 time
Sweden

Re: Brachsmen angeln im Zürichsee

Beitrag von Svampskogen »

Vielen Dank nochmals, ihr motiviert mich sehr 😊
Natürlich hatte ich nur die Fischereiberichte 2023 angeschaut. Ich sehe nun, dass bei den Berichten vorher alle Arten separat aufgeführt sind mit Individuenzahl sowie Gewicht. Wieso man so was ändert, ist irgendwie schwer nachzuvollziehen….
Ohhh Brachsmen (oder Schleien) auf Sicht angeln… daran hatte ich noch gar nie gedacht (da ich Brachsmen wohl einfach noch nie in einem Hafen gesichtet habe). Top, dass muss ich unbedingt versuchen! Kann den Frühling kaum mehr abwarten….
Antworten

Zurück zu „Seen / Teiche“