Walensee 2025

Beschreibungen von Seen und Teichen.
Antworten
Benutzeravatar
Seiwi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 13:30
Meine Gewässer: Walensee, Lungernsee, Galinasee, Partnunsee
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times
Switzerland

Walensee 2025

Beitrag von Seiwi »

Hoi ihr Geilen

Lange keinen Walensee-Thread mehr gesehen.
Ist noch jemand aktiv, der am Walensee fischt?
Wie sind eure Erfahrungen in den letzten Monaten?

Ich bin seit ein paar Jahren am Walensee unterwegs und habe beschlossen, die doch eher bescheidenen Fänge durch etwas Technik und Versuchen aufstocken zu versuchen.
Letzten Sommer Bootsprüfung absolviert, Fischerboot gekauft und Mitte Oktober der Hammer mit dem Einwasserungsverbot für Schiffe.
Also gut, BellyBoat gekauft und per 1.1.25 das Bootspatent gelöst.

1.1. und 4.1. mit dem Belly Boat auf Felchen, aber habe sie leider nicht gefunden.

Schreibt doch eure Erfahrungen und würde mich freuen, von euch zu hören. Eventuell auch mal ein gemeinsames Fischen wäre sicher interessant.

Liebe Grüsse
Seiwi
Benutzeravatar
WaleseeHecht
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 23:03
Meine Gewässer: Walensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von WaleseeHecht »

Hallo Zusammen
Hallo Seiwi

Ich wohne in Weesen und fische seit ca. 15 Jahren am Walensee. Ich bin 31 alt und habe zwei Kinder (3jährig und 4 Monate) Wann immer die Familienplanung es zulässt, triffst du mich auf dem See an. Ausserdem angle ich noch in den Bächen in Amden und am Zürichsee. Es gibt die Walenseefischer also noch!
Bis anhin war ich immer nur stiller Mitleser. Aber aufgrund deines Threads habe ich mich doch noch angemeldet.

Warst du letzten Donnerstag mit dem Belly unterwegs? Wir waren Schleppen auf Seeforellen und haben zwei Bellys bei der Glarner Linth gesehen.

Meiner Meinung nach hat der Walensee einen guten Bestand an Egli und Hecht. Auch die Trüschenfischerei kann sehr kurzweilig sein. Seeforellen sind auch immer wieder möglich, aber halt sehr zeitintensiv. An der Eröffnung konnten wir eine schöne 65er fangen. Albeli hat es zuhauf. Felchen finden ist schwer, deswegen gehe ich oft am Zürichsee mit meinem Kollegen auf Felchen. Da ist der Bestand um Welten besser.

Hoffe für dich, dass das mit dem Einwasserungsverbot bald klar gereglet wird.

Gruss
WaleseeHecht
Benutzeravatar
Gandal
Fischerforum Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 20:56
Lithuania

Re: Walensee 2025

Beitrag von Gandal »

Hallo

Ich komme aus dem Kanton St. Gallen. Dieses Jahr wollte ich es mal auf Trüschen versuchen zu fischen. Leider wurde daraus noch nichts. Habe es schon am Bodensee versucht und war auch auf dem Walensee. Habe mal gelesen das dieser einen guten Trüschenbestand hat. Ich weiss das Trüschen im tiefen Wasser unterwegs sind, aber da ich vom Ufer aus angle ist das mit tiefem Wasser etwas schwierig. War zwischen Walenstadt und Mühlehorn unterwegs und habe da ein „Loch“ gefunden das geschätzt 20m+ tief war. Meine Ausrüstung ist eine einfache Rute mit kleinem Wurfgewicht (da feine Spitze) mit 30g Grundblei und Vorfach mit Haken, als Köder Wurm. Mache ich da etwas falsch mit Ausrüstung oder wähle ich die falschen Stellen? Wäre sehr fro um paar Tips für den Walensee auf Trüschen. Ich bin selber ein Jungangler und angle seit dem ich denken kann, aber mit Schweizer Gewässern kenne ich mich nicht so gut aus.
Benutzeravatar
WaleseeHecht
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 23:03
Meine Gewässer: Walensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von WaleseeHecht »

Hallo Gandal

Du bist mit deinen 20m zu wenig tief. Ich fische meistens auf der Nordseite zwischen Lago Mio und Betlis vom Ufer aus. Aber auch die gegenüber liegende Seite bei der alten Walenseeraststätte ist schnell genügend tief. Da kommst du locker auf Tiefen von 40 bis 60m. Vorfach 10 bis 15cm und 50g bis 70g Blei, ein paar Leuchtperlen drauf und so viele Würmer wie nur möglich auf einen 1er oder 2er Wurmhacken.
Als Bissanzeiger Ringli oder Knicklicht.

Wir fischen meistens ab Ende August bis Dezember auf Trüschen. Danach nimmt es meiner Meinung nach ab. Frühling und Sommer fische ich halt auf Egli und Hecht. Im Herbst dann auch oft am Tag vom Boot aus mit Pilker. Auch da in Tiefen zwischen 40 und 70m Tiefe. Schau wo Bäche und Flüsse in den See münden. Da sind die Hotspots.
So wirst du die Trüschen sicher finden.

Gruss
WaleseeHecht
Benutzeravatar
Seiwi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 13:30
Meine Gewässer: Walensee, Lungernsee, Galinasee, Partnunsee
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Seiwi »

Hoi Walenseehecht
Hoi Gandal

Es freut mich, dass dich mein Post zur Anmeldung gebracht hat.

Das war wohl nicht ich, da ich meist zwischen Walenstadt und Murg unterwegs bin.
Die Trüschen sind nicht immer so tief unterwegs. Sie kommen gerne auch mal ins seichte Wasser. Beispielsweise nach Gewittern, wenn die Einläufe viel Material bringen.
Ansonsten hat bei mir häufig auch das Lochezen gut funktioniert, bei Walenstadt am Spielplatz vorbei und auf dem Weg, bis es nicht mehr weiter geht.
Aber meist zwischen 22.00 und 02.00 Uhr.

Petri zur schönen SeeFo!

Um die Felchen zu finden habe ich mir ein Echolot geholt, das nun aufs Belly kommt (und nachher natürlich aufs Schiff, sobald das ins Wasser darf).
Ich bin mir nicht sicher, ob der See wirklich so einen kleinen Felchenbestand hat. Wohl eher schwierig zu finden, der Bestand müsste jedoch eigentlich sehr gut sein.

Vielleicht sieht man sich ja mal am Wasser, oder wir machen mal ab um zusammen zu fischen.
Bei mir ist es auch nicht ganz einfach, habe auch Familie mit zwei Kids, die sind jedoch 8 und 6 und auch ab und zu am Wasser mit dabei.

Liebe Grüsse
Seiwi
Benutzeravatar
WaleseeHecht
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 23:03
Meine Gewässer: Walensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von WaleseeHecht »

Hallo Seiwi

Ja da hast du recht mit den Tiefen betreffend Trüschen. Ich meine nur für den Anfang findest du sie am einfachsten so. War bei mir auf jeden Fall so.

Die Felchen im Walensee sind für mich ein Mysterium...wie gesagt fische ich vorwiegend am Zürichsee auf Felchen. Am Walensee habe ich sie noch nie so zahlreich gefunden. Würde mich aber sehr freuen, wenn ich da noch was lernen kann von dir! Wollte dieses Jahr auch mal wieder mehr Versuche am Walensee starten. Ich fische halt vorallem im unteren Teil bei Weesen. Meistens auf Egli und Hecht. Im Herbst auf Trüschen und dann im Winter und Frühling auf Seeforelle.

Werden uns bestimmt mal treffen! Und sonst mal abmachen und zusammen auf Pirsch gehen, wäre ich natürlich dabei.

Bin gespannt, ob deine nächsten Versuche erfolgreich sind.

Grüsse
WaleseeHecht
Benutzeravatar
Gandal
Fischerforum Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Jan 2025, 20:56
Lithuania

Re: Walensee 2025

Beitrag von Gandal »

Hoi Walenseehecht
Hoi Seiwi

Vielen Dank für die vielen Tipps. Auch wenn es vielleicht nicht mehr die beste Zeit auf Trüschen ist, werde ich es sicher noch weiter versuchten.

Euch auch noch viel Erfolg.
Gruss Gandal
Benutzeravatar
thokospeck
Fischerforum Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 14:37
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von thokospeck »

Salü zusammen
Der Walensee hat es auch mir und meinen Söhne angetan. Wir fischen hauptsächlich mit dem 3 Seenpatent (Zürich-Greifen-Pfäffikersee) vom Boot. Ab diesem Jahr nur noch Pfäffikersee da wir keinen Bootsplatz haben und nur noch auf einem Gewässer ein wassern dürfen.
Am Walensee gegen ende des Jahres vom Ufer auf Trüschen. Wir gehen vom Gäsi Richtung Weisswand zuerst mit Löffel und Gummis, hat mir schon mal ein 70iger Winterhecht beschert. Auf die Trüschen Jagt geht es hinter dem Weisswandtunnel, schätze 50 bis 60m tief. Ich fische mit einer kurzen Feederrute (Winkelpicker) 40-60g Innlineblei und ein 6er Haken am kurzen Vorfach und etwas Dekoration (Leutperlen). Meine Jungs benützen lange Feederstöcke, eigenbau anti tangle boom aus Messing, (die Plastikdinger aus dem Handel zerlegt es nach einigen Würfen mit so viel Blei). Die Würmer ziehen wir bis auf die Schnur auf je nach Grösse 1 bis 3 Stück. Wenn die Fische da sind funktioniert das ganz ok. Hänger sind immer ein Tema aber mit einem schlanken Laufblei hab ich die beste Erfahrung gemacht.
Was aber macht den See so reizvoll, es ist die Landschaft in den Bergen und du kannst das Ufer betreten wo du möchtest Fischen und ein Feuer machen, das einzige was mich dann traurig stimmt ist der Abfall den wir immer wieder vorfinden, an Stellen die zu 100% nur von Fischer besucht werden :?
Benutzeravatar
Bachfischli
Fischerforum Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Jan 2025, 16:16
Meine Gewässer: Bäche im Toggenburg
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Bachfischli »

Hallo zusammen

Habe soeben das Netz durchstöbert nach Felche-Fangplätzen am Walensee und bin dabei auf dieses Forum gestossen! Ich binn ebenfalls ein etwas "geisteskranker" Fischer, der immer wann möglich am Wasser steht.
Meine Hausgewässer sind die Seitenbäche im Toggenburg,
gehe jedoch auch oft an den Sihlsee und hin und wieder auf den Thunersee, da ich dort eine Zeit lang gearbeitet und gewohnt habe.In meinen Ferien gehe ich nur dort hin wo man auch gut angeln kann :roll: ( Extremadura Spanien, Nosy Antanimora Madagaskar, Ebro u.s.w.)
Nun aber zum Thema Walensee.
Da ich auf der anderen Seite der Churfirsten wohne, kenne ich den Walensee noch nicht so gut. Ich war schon einige Male in Murg Egli fischen mit mal mehr mal weniger Erfolg.
Da ich ebenfalls ein Belly habe und über ein Echo verfüge wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen, was, wann und wo mann so fischt am Walensee.
Am meisten würde mich das Vertikalangeln auf Trüschen (Jucker System), Saiblinge und Felchen (Hegene) interessieren! :idea:
Habt ihr mir irgendwelche Tipps und vor allem Spots! Würde mich gerne mit euch austauschen.
Benutzeravatar
Seiwi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 13:30
Meine Gewässer: Walensee, Lungernsee, Galinasee, Partnunsee
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Seiwi »

Hoi Bachfischli

Ich bin mir das mit dem Belly auch gerade am erarbeiten.
Leider ist mir beim Bauen der Plattform für das Zubehör ein Sche*ss passiert.
An alle Belly Boat besitzer, lasst es niemals aufgepumpt im Winter. Durch den Temperaturanstieg von 0°C auf 17°C hat es mir in beiden Kammern ein Loch gehauen, da der Druck so stark angestiegen ist.
Ansonsten wäre ich gestern auf dem Wasser gewesen.

Für die Spots - versuche bei Walenstadt die verschiedenen Einläufe in verschiedenen Tiefen.
Die Felchen / Saiblinge musst du mit dem Echo finden.
Egli sollten an den Kanten entlang auch auf dem Echo sichtbar sein, ansonsten halt probieren.
Wenn du magst, können wir gerne mal zusammen einen Ausflug mit dem Belly Boat machen.

Nicht vergessen, auf dem Walensee benötigst du das Bootspatent, um vom Belly aus zu fischen.

Liebe Grüsse
Seiwi
Benutzeravatar
Bündnerfischer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 16:55
Meine Gewässer: Walensee, Graubünden
Has thanked: 1 time
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Bündnerfischer »

Hallo Walenseefischer

Echt cool mal etwas über den Walensee zu lesen. Habe im Archiv einiges gelesen, jedoch war das alles schon etwas älter.

Ich (39) und meine beiden Jungs (5 und 7) sind seit zwei Jahren fast jede freie Minute am Wasser unterwegs. Auf Wunsch der Jungs fischen wir gezielt nur auf Eglis.

Unsere lieblingsplätze haben wir zwischen Murg und Mühlehorn gefunden. Am liebsten sind wir, die Jungs eher mit Wurm und ich mit dem CRIG unterwegs.

Wir konnten immer wieder ein paar Eglis überlisten, dir grossen Schwärme haben wir aber noch nicht gefunden.

Freue mich über eure Erfahrungen zu lesen und falls ihr mal einen Tip habt, wo ich mit den Kids einen guten Egli-Spot finden würde, welcher gut zu Fuss erreichbar ist, würde ich mich freuen.

Gruss aus dem Bündnerland
Benutzeravatar
Seiwi
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 13:30
Meine Gewässer: Walensee, Lungernsee, Galinasee, Partnunsee
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Seiwi »

Guata Morga Bündnerfischer

Die Egli sind im Bündnerland halt leider nicht bzw. kaum vertreten, das ging mir früher auch so.
Gute Stellen sind auch in Walenstadt beim Einlauf der Seez sowie beim Steg der SGW jeweils wenn das Wasser wieder wärmer wird.

Murg beim Rest. Sagibeiz am Steg oder beim Einlauf Murgbach.
Unterterzen Hafen

Bei den Ködern ist ein toter Köderfisch der Killer.

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Saraya111
Fischerforum Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jan 2025, 10:09
Meine Gewässer: Walensee
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Saraya111 »

So, dann habe ich mich auch wegen dieses Threads angemeldet... Der Walensee ist auch mein Hausgewässer, allerdings bin ich ausschliesslich vom Ufer aus unterwegs, was die ganze Sache zu... einer Geduldssache macht.

Ich bin auch sehr interessiert an Infos oder Spots vom Ufer, das sehr wenige Fischer unterwegs sind, besteht eigentlich auch nicht die Gefahr, dass wir uns auf den Füssen stehen.

Einer meiner Lieblingsspots ist sicher die Lochezen, da ist man einigermassen ungestört. Barsche geht öffter sehr gut (allerdings nicht im Winter), auch Hechte kann man da landen, gerade wenn man auf den Steinen links von der «Fabrik» rumkraxelt.

Auch ab Gäsi in Richtung Mühlhorn wandern kann sich lohnen, aber da hat es Spots, die nicht ganz einfach zu erreichen sind und auch gefährlich werden können. Also Vorsicht...

Andere Sports, Seeeinlass, Unterwasser etc. sind bekannt. Bequem ist noch der Taucheinstieg nach Walenstadt, da hab ich allerdings noch nie einen Zupfer gehabt...
Benutzeravatar
Bündnerfischer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Aug 2023, 16:55
Meine Gewässer: Walensee, Graubünden
Has thanked: 1 time
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von Bündnerfischer »

Hallo Seiwi

Ja das mit den Eglis im Bündnerland ist so eine Sache... darum haben die Jungs auch den Wunsch geäussert, den Walensee zu erkunden.

In Murg beim Resti waren wir auch einmal, jedoch haben uns die Wellen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber dort werden wir diese Saison sicher unser Glück versuchen.

Das mit dem toten Köderfisch werden wir gerne versuchen. Bisher waren wir mit Gummis von Jäger oder Ivy-Baits fast immer erfolgreich. Dieses Jahr gehen wir von 5cm auf 7cm hoch, evtl bringt uns das auch mehr Erfolg.

Gruss aus dem Bündnerland
Benutzeravatar
WaleseeHecht
Beiträge: 5
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 23:03
Meine Gewässer: Walensee
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times
Switzerland

Re: Walensee 2025

Beitrag von WaleseeHecht »

Hallo Zusammen

Nach längerer Walenseeabstinenz hane ich mich heute mal wider auf den See gewagt. Felchen gesucht und keine gefunden.

Waso soll ich sagen? Kein Biss und auch keine Echos...zwischen Weesen und Glarner Linth alles abgesucht.
Tiefen zwischen 10 und 35m. Nichts!

Naja war trotzdem sehr schön und ab 10.00 Uhr windstill, was auf dem Walensee auch nicht immer der Fall ist.

War jemand mal wider draussen und kann erfolgreicheres berichten?

@Sewi, kannst du mir das System mit dem toten Köderfisch mal erklären? Kenn ich nicht und habe ich noch nie versucht.

Gruss WaleseeHecht
Antworten

Zurück zu „Seen / Teiche“