Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Ja die Fotos sind vom selben Steg in Pfäffikon. Der bei der Holzbrücke. Eimal abends Richtung See/Ausslikon mit Regenbogen..und einmal Sonnenaufgang über Pfäffikon.
- Tinca
- Beiträge: 198
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:17
- Meine Gewässer: Zürichsee, Pfäffikersee, Rhein
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 88 times
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Sofern es Platz hat werde ich heute auch wieder mal dort hingehen. 1 Rute auf Felchen, 1 auf Grund. Gestern gabs bis zum Regen nichts, aber das war uach nicht weiter schlimm.
- Marko95
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 19:03
- Meine Gewässer: Pfäffiker- Greifen- und Zürichsee
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Ja da sprechen wir wohl vom gleichen Steg. Nur das mit der Holzbrücke wäre mir Neu.
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
@Tinca
Ja Di und Mi waren zäh.. auch wieder mit Nord/Ost Wind. Auch an anderen Stegen wurde sehr wenig gefangen. Gestern gab es mir am Morgen keine (ein Biss aber vor dem Feumer verloren)... und am Abend konnte ich eine landen.
Wenn die Windtheorie stimmt - fängt man morgen früh gut (süd/west wind).
Ja Di und Mi waren zäh.. auch wieder mit Nord/Ost Wind. Auch an anderen Stegen wurde sehr wenig gefangen. Gestern gab es mir am Morgen keine (ein Biss aber vor dem Feumer verloren)... und am Abend konnte ich eine landen.
Wenn die Windtheorie stimmt - fängt man morgen früh gut (süd/west wind).
Zuletzt geändert von AndyG66 am Fr 25. Mai 2018, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Jungs, das könnt ihr Euch merken, bei Bise also Nordostwind braucht ihr erst gar nicht fischen zu gehen. Meine 40 jährige Erfahrung lehrte mich, dass die Winde aus Norden und Osten dem Fangerfolg absolut abträglich sind. Klar kann man ab und zu auch bei dieser Wetterlage einen Fisch fangen aber in der Regel mögen aufgrund des speziellen Luftdrucks, den dieser Nord oder Nordostwind mit sich bringt, die Fische gar nicht fressen.
LG
Tom
LG
Tom
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2560
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 838 times
- Been thanked: 703 times
- Kontaktdaten:
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Also das Wetter wie der Wind kommen das ganze Jahr hauptsächlich von Nordost-ost.
Das sind auch die normalen zustände für die Fische.
Wenn der Wind dreht wirds jedes mal schwierig.
Nicht nur an deinem Spot sondern auf dem ganzen See...
Du hattes ja um den 16.5 mal gefragt wenn es am besten ist vom Wind her..
Ich hatte dir da geschrieben..
Ich sagte Nord-Südwind immer gut... Also über den Westen..
Und Nord-Südwind über Osten ganz schlecht.
Wir machen diese erfahrungen schon seit Jahren am Pfäffi... Darum, wenn der Wind aus Osten blässt bleibe ich zuhause.
Mfg
Das sind auch die normalen zustände für die Fische.
Wenn der Wind dreht wirds jedes mal schwierig.
Nicht nur an deinem Spot sondern auf dem ganzen See...
Du hattes ja um den 16.5 mal gefragt wenn es am besten ist vom Wind her..
Ich hatte dir da geschrieben..
Ich sagte Nord-Südwind immer gut... Also über den Westen..
Und Nord-Südwind über Osten ganz schlecht.
Wir machen diese erfahrungen schon seit Jahren am Pfäffi... Darum, wenn der Wind aus Osten blässt bleibe ich zuhause.
Mfg

War es schlecht, dann erst Recht!!
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Also ich stellte fest dass Nord Ost ganz schlecht ist (beinahe 80% der Tage) und sobald der Wind wechselt (einfach nicht Nord Ost) oder windstill ist, eine Bissphase (morgens und abends) folgt. Teilweise auch nur eine Stunde lang (der Wind wechselt manchmal mehrfach...
Nur beobachte ich ja erst seit ein paar Wochen den Pfäffi. Das deckt sich aber schon grösstenteils mit euren Angaben. Merci
Nur beobachte ich ja erst seit ein paar Wochen den Pfäffi. Das deckt sich aber schon grösstenteils mit euren Angaben. Merci
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Also Jungs, ob das auf eure Seen zutrifft kann und will ich nicht beurteilen aber bei unseren Seen im Kanton Bern ist es definitiv so. Ich spreche jetzt ganz klar vom Felchenfischen auf und am See.
LG
Tom
LG
Tom
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Komme gerade zurück vom Felchenfischen - Es war ein super schöner Abend - mit Sonne und Regenbogen in den Bergen, dabei habe ich Tinca von hier aus dem Forum kennengelernt welcher mir meine Felchen feumerte - Danke nochmals.
Ich ging spontan raus weil die Windprognose ein ganz schwacher Wind aus Süden und ab 21:00 Windstille voraussagte. Und ich ja denke, dass sie morgenfrüh (kann leider nicht gehen) beissfreudig sind. Und ja bei mir war es ein Volltreffer.. Die Felchen zogen wieder auf ihrem beobachteten Weg in die Bucht... drehen einen Bogen und ziehen weiter draussen wieder raus. Tinca kennt jetzt meinen Hotspot (nicht den Steg) wo ich fast immer in dieser Situation eine 40 - 46 er rausziehe. (nachdem sie weit draussen beissen). Angekündigt, angeworfen und 3 Minuten später konnte ich eine 42er landen. (Glück
).. Total gab es mir 5 Stück in ca. 1 1/2 Std.
Ich ging spontan raus weil die Windprognose ein ganz schwacher Wind aus Süden und ab 21:00 Windstille voraussagte. Und ich ja denke, dass sie morgenfrüh (kann leider nicht gehen) beissfreudig sind. Und ja bei mir war es ein Volltreffer.. Die Felchen zogen wieder auf ihrem beobachteten Weg in die Bucht... drehen einen Bogen und ziehen weiter draussen wieder raus. Tinca kennt jetzt meinen Hotspot (nicht den Steg) wo ich fast immer in dieser Situation eine 40 - 46 er rausziehe. (nachdem sie weit draussen beissen). Angekündigt, angeworfen und 3 Minuten später konnte ich eine 42er landen. (Glück

Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Danke fürs teilen deiner Erfahrungen. Ich habe gerade mal bei Windfinder geschaut wie es am Wochenende voraussichtlich aussieht.bei Bise also Nordostwind braucht ihr erst gar nicht fischen zu gehen....Winde aus Norden und Osten dem Fangerfolg absolut abträglich sind

Ok, dann werde ich das mal beweisen

Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
ich schaue jeweils auf https://meteo.search.ch/wind/pfaeffikon-zh (regen und wind animation)... die verschiedenen WetterPlattformen weichen oft in den lokalen Prognosen voneinander ab.... Die Animation zeigt auch kleinste Veränderungen in der Windrichtung welche meist stimmen - nicht einfach eine Wetterstation sondern überall ! Stimmt zu 95%.
Also morgen Samstag... 7 - 11uhr... wenn man an einem Ort fischt wo es auch Felchen hat... werden sie beissen. Windstill und kurz ganz leichter Westwind in der Rütschberg Bucht. Ideales Wetter für einen Insektenschlupf kommt noch dazu (wird sehr warm und windstill).
Ich kontrollierte gestern Abend die Mageninhalte der Felchen, sie fressen im Moment rote Mückenlarven! Und alle Bisse kamen auch auf Rot-Schwarz gerippt! Nur die letze als es beinahe dunkel war biss auf eine schwarze Nymphe (kontrast!)
Also morgen Samstag... 7 - 11uhr... wenn man an einem Ort fischt wo es auch Felchen hat... werden sie beissen. Windstill und kurz ganz leichter Westwind in der Rütschberg Bucht. Ideales Wetter für einen Insektenschlupf kommt noch dazu (wird sehr warm und windstill).
Ich kontrollierte gestern Abend die Mageninhalte der Felchen, sie fressen im Moment rote Mückenlarven! Und alle Bisse kamen auch auf Rot-Schwarz gerippt! Nur die letze als es beinahe dunkel war biss auf eine schwarze Nymphe (kontrast!)
- Marko95
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 23. Dez 2017, 19:03
- Meine Gewässer: Pfäffiker- Greifen- und Zürichsee
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Ist jemand von euch morgen oder Sonntag am See unterwegs? bzw. lust auf einen gemeinsamen Anitz? Wo und Wann kann ja noch geklärt werden.
Gruss
Gruss
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2560
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 838 times
- Been thanked: 703 times
- Kontaktdaten:
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee


Kontrast.... Dan hätte sie aber Weiss sein müssen.
Schwarz bei Dunkelheit gibt eigentlich fast keinen Kontrast.
Bei Sonnenschein ist Schwarz trumpf, da denn der Kontrast eine Rolle spielt.
Uhh, und denn noch danke fürs Mageninhalt jecken!!
Muss mir mal eine Insektenatlas machen wenn welche Insektenart einen Schlupf, Häutungs oder Metamorphose durchläuft..
Wenn du das weisst, kannst du überall fangen.
Sofern es Fisch hat.
Viele sagen ja auch das die Farbe egal sei.. Die Form der Nymphe macht den gefangenen Fisch.
Mfg

War es schlecht, dann erst Recht!!
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Nö..bei wenig Restlicht sieht man unter Wasser Schwarz (und möglichst wenig transluzent!) nach oben am besten.(Nicht weiss!) ..bei viel Licht sieht man dann die Farben jeh nach Tiefe... sehr tief nur noch blau zuletzt UV (Fische sehen UV) . Rot sieht man bei extrem heller Sonne bis ca. 10 Meter. Abhängig von der Klarheit des Wassers. Bei halbtransparenten Gummi Köder sieht man auf jeden Fall, Schwarze in der Nacht am besten (nicht weiss!) . Immer aus der Sicht von unten (Fischperspektive!) Bei Nymphen dürfte jedoch die Farbe keine Rolle mehr spielen sondern nur noch der Kontrast/Form.
Bezogen auf die Fischerei und meine Erfahrung/Physik fische ich in der Nacht bei Mondlicht/Restlicht immer möglichst dunkle Köder! Aber ich war oben zu wenig deutlich - nicht die schwarze Nymphe war entscheidend sondern, dass der Fisch nur noch Kontrast/Graustufen sieht und nur noch der Kontrast/Graustufe eine Rolle spielt.
Edit: Sorry.. meine erste Antwort war schlecht formuliert weil mir der Mobile Akku im Zug kurz vor dem Abschalten war. Desshalb habe ich jetzt noch etwas ergänzt.
Bezogen auf die Fischerei und meine Erfahrung/Physik fische ich in der Nacht bei Mondlicht/Restlicht immer möglichst dunkle Köder! Aber ich war oben zu wenig deutlich - nicht die schwarze Nymphe war entscheidend sondern, dass der Fisch nur noch Kontrast/Graustufen sieht und nur noch der Kontrast/Graustufe eine Rolle spielt.
Edit: Sorry.. meine erste Antwort war schlecht formuliert weil mir der Mobile Akku im Zug kurz vor dem Abschalten war. Desshalb habe ich jetzt noch etwas ergänzt.
- pebecke
- Fischerforum Ehrenmitglied
- Beiträge: 110
- Registriert: So 15. Feb 2015, 18:10
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 196 times
Re: Felchen vom Ufer Pfäffikersee
Die Erfahrung mit den Farben habe ich so auch gemacht. Schwarz zieht vor allem Morgens und Abends,wen die Sonne höher steht,
wechselt es plötzlich auf Rot und Violett. Abhängig von Jahreszeit und Gewässer.
Form der Nymphe ist relativ, da sich Nymphen und Insektenlarven meist bogenförmig bewegen, (außer Köcherfliegen Larven)
ist es denke ich nicht relevant ob gerader oder gebogener Haken. Farben hingegen sind wiederum Relevant, auch wenn der Mensch meint, der Fisch sieht nur im Grautönen, es der Fisch möglicht ist,( wie jeder nur Grauseher)
alle Farben differenziert zu sehen. Wir alle haben die Erfahrungen gemacht, das gewisse Farben nicht oder nur Zeitweise gehen.
Schnurstärke und Köderführung spielen auch eine Massgebliche Rolle. Je nach Nahrung der Fische die sie gerade aufnehmen,
sind diese mal mehr oder weniger aktiv. Dadurch ergibt sich auch der Unterschied, das ich mal am Felchenzapfen,
mehr fange wenn es Wellen hat, oder andererseits, Windstill ist.
Aber eben viele Wege führen nach Rom.
wechselt es plötzlich auf Rot und Violett. Abhängig von Jahreszeit und Gewässer.
Form der Nymphe ist relativ, da sich Nymphen und Insektenlarven meist bogenförmig bewegen, (außer Köcherfliegen Larven)
ist es denke ich nicht relevant ob gerader oder gebogener Haken. Farben hingegen sind wiederum Relevant, auch wenn der Mensch meint, der Fisch sieht nur im Grautönen, es der Fisch möglicht ist,( wie jeder nur Grauseher)
alle Farben differenziert zu sehen. Wir alle haben die Erfahrungen gemacht, das gewisse Farben nicht oder nur Zeitweise gehen.
Schnurstärke und Köderführung spielen auch eine Massgebliche Rolle. Je nach Nahrung der Fische die sie gerade aufnehmen,
sind diese mal mehr oder weniger aktiv. Dadurch ergibt sich auch der Unterschied, das ich mal am Felchenzapfen,
mehr fange wenn es Wellen hat, oder andererseits, Windstill ist.
Aber eben viele Wege führen nach Rom.
Viele Grüsse vom Zürichsee - Peter
PS. Da ich Legastheniker bin, stehe ich zu eventuellen Rechtschreibfehlern.
PS. Da ich Legastheniker bin, stehe ich zu eventuellen Rechtschreibfehlern.
