Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beschreibungen von Seen und Teichen.
Antworten
atzebadekappe

Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von atzebadekappe »

Hallo zusammen

Viele werden es wohl wissen aber wer so wie ich nur spekuliert hier einige Infos zum Bootsangeln auf dem Sempisee.

ES IST KOSTENGÜNSTIG FAST UNMÖGLICH :shock: :shock: :shock:

Ich habe das ganze Wochenende im Forum und im Netz gesucht aber so richtig konkretes nicht gefunden. Also Telefonat mit dem Schifffahrtsamt

Luzern. Und wirklich der See ist so stark reglementiert da kommt nicht viel drüber.

Vom Boot aus (Schlauchboot etc.) frei fischen nur bis zu einer Länge von 2,50m (ohne Motor)

Alles was länger ist bracht (ob mit oder ohne Motor) spielt keine Rolle einen Liegeplatz auf oder am See (höchtens 400 Boote) und muss eingelöst

(immatrikuliert) werden beim Schifffahrtsamt. Sobald ein Motor dranhängt kommt noch die Versicherung dazu. Nun kann ich mein Traum I Boat 400

wohl vergessen. Es besteht jetzt höchstens noch die Möglichkeit einer Bootsmiete bei der Korporation-Sursee 20 CHF die Stunde in der Woche ab der

2ten Stunde die Hälfte oder eine Jahresmiete mit eigenem Schlüssel 750 CHF. So jetzt hatte ich noch einen Trumpf dachte ich am Telefon. Belly

Boote werden ja wohl noch zugelassen sein oder???? Ja mit denen dürfen sie fischen kam als Antwort. :D :D :D ABER nur in Ufernähe bis 150m auf

den SEE. :roll: :roll: :roll:

somit Petri Heil Freunde



Gruss Alex
buddha

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von buddha »

Tja willkommen im Club.... kannst dich ja auf die Warteliste setzen lassen für einen Bootsplatz. Allerdings wartest du gute 12-20 Jahre und selbst dann werden Mitglieder von der Kooperation bevorzugt also versuch es gar nicht erst. Ab und zu lohnt es sich unter der Woche ein Boot zu mieten aber ansonsten neeeeeee :v:
Beni

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von Beni »

Na, mit den 150m kannst du aber auch schon ordentlich was anfangen.. Egli-Fischen, Hecht-Fischen ist sicherlich möglich :wink:

Gruess Beni
SilberLöffel

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von SilberLöffel »

Du kannst auch mal nach einem Porta Bote ausschau halten. Ich hab ein 10ft Porta Bote Genesis günstig gekauft und nen Emotor mit Lifepo4 Akku dran.
Das Ding kannste innert 5-15min aufstellen und reicht vom Platz her für 2 Personen mit Angelausrüstung. Mit 450 Watt komm ich auf 5.9kmh und Schleppgeschwindigkeit 3.5kmh erreiche ich mit 180 Watt.

Ich kann so ein Boot nur empfehlen. Günstig, stabil und man kann sogar stehen drin. Ausser es kommen grosse Wellen dann würd ich mich lieber wieder hinsetzen :D
Benutzeravatar
zerolimits
Beiträge: 365
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 10:12
Meine Gewässer: Bergseen (Eisee, Bannalp, Engstlen..)
Been thanked: 3 times
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von zerolimits »

Tja - willkommen im Club. Bin seit diesem Jahr auf der Warteliste - mangels Alternativen. Antwort: Rund 20 Jahre Wartezeit.

Und Pedalo oder Ruderboote mieten ist einfach sehr teuer.

Ein Desaster, wenn man sieht wie viele Boote vor sich hin rosten an den Bootsplätzen und wie wenig Verkehr ist. Aber wer mal einen Platz hat gibt ihn wohl nie mehr her. :roll:
++ Gruss Zerolimits ++
Benutzeravatar
zerolimits
Beiträge: 365
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 10:12
Meine Gewässer: Bergseen (Eisee, Bannalp, Engstlen..)
Been thanked: 3 times
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von zerolimits »

SilberLöffel hat geschrieben:Du kannst auch mal nach einem Porta Bote ausschau halten. Ich hab ein 10ft Porta Bote Genesis günstig gekauft und nen Emotor mit Lifepo4 Akku dran.
Das Ding kannste innert 5-15min aufstellen und reicht vom Platz her für 2 Personen mit Angelausrüstung. Mit 450 Watt komm ich auf 5.9kmh und Schleppgeschwindigkeit 3.5kmh erreiche ich mit 180 Watt.

Ich kann so ein Boot nur empfehlen. Günstig, stabil und man kann sogar stehen drin. Ausser es kommen grosse Wellen dann würd ich mich lieber wieder hinsetzen :D
Klingt gut - scheint aber nicht erlaubt zu sein (bitte aufklären falls ich das falsch verstanden habe)
Vom Boot aus (Schlauchboot etc.) frei fischen nur bis zu einer Länge von 2,50m (ohne Motor)
++ Gruss Zerolimits ++
atzebadekappe

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von atzebadekappe »

Eben sobald ein Motor im Spiel ist oder das Boot länger ist als 2,50m braucht man einen Liegeplatz. Das ist ja der Witz selbst wenn mann es immer mit nach Hause nehmen würde.
Benutzeravatar
zerolimits
Beiträge: 365
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 10:12
Meine Gewässer: Bergseen (Eisee, Bannalp, Engstlen..)
Been thanked: 3 times
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von zerolimits »

Ja wirklich lächerlich :roll: Aber dagegen kann man leider nix machen..
++ Gruss Zerolimits ++
Benutzeravatar
SbiroBass
Beiträge: 464
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 11:55
Meine Gewässer: Bielersee, Aare uvm.
Wohnort: Grenchen
Has thanked: 16 times
Been thanked: 14 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von SbiroBass »

Das ist wirklich ärgerlich. Das mit den knappen Liegeplätzen ist ja ein Thema für sich, aber warumm man kein Wanderboot einwassern darf ist mir unklar?

Die Personen, welche sich das auf dem Amt überlegten müssen wohl einen trfiftigen Grund für diesen Entscheid haben...

Man darf wider mal nicht viel bis gar nichts.

Mein Beileid an die Leute die ein portebles Boot benutzen könnten, aber nicht dürfen.
buddha

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von buddha »

wenn es nur die Liegeplätze wären ;) man darf ja nicht mal Nachtangeln :censored: aber so ist das nun mal im Kt. Luzern kann man leider nichts dagegen machen. Auf die anfrage weshalb und warum bekommt man nur die Antwort weil es so im Gesetz steht....
Benutzeravatar
fisherofmen
Beiträge: 760
Registriert: So 13. Jan 2008, 22:29
Meine Gewässer: Zürichsee und Schweden
Wohnort: Kt. Aargau
Has thanked: 149 times
Been thanked: 145 times
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von fisherofmen »

Alternativ wäre doch ein Angelkajak... Das ist zwar länger als 2.50 und hat Fussantrieb, aber das kann man gar nicht einlösen... Es gilt als Paddelboot gemäss vks-Merkblatt Nr. 5 (Vereinigung der Schifffahrtsämter) Ein Angelkajak kannst du als vollwertiges Angelboot ansehen. Meines ist mit Downrigger und allem ausgestattet was du benötigst. Auch das Fischen im stehen funktioniert einwandfrei... Mit dem Angelkajak bis du auch nicht an die Uferzone gebunden, sofern du eine Schwimmweste trägst... Allerdings kenne ich die Luzernervorschriften nicht. So ist ein Angelkajak im Kt. Bern und im Kt. Zug überhaupt kein Problem. Die Zürcher Vorschriften sagen aber, dass man nur vom immatrikulierten Boot aus fischen darf. Daher müsstest du dich über die Luzerner Vorschriften informieren.
Benutzeravatar
Flümi
Beiträge: 2740
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 19:42
Meine Gewässer: Aare,Zihl,Schüss,Birs+Bieler,Öschi,Engstlen,Arnen
Wohnort: Biel
Has thanked: 20 times
Been thanked: 86 times
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von Flümi »

SbiroBass hat geschrieben:... aber warumm man kein Wanderboot einwassern darf ist mir unklar?
Vielleicht aus seuchenschutztechnischen Gründen? Damit keine Krankheiten von Gewässer zu Gewässer verschleppt werden?

In den USA, wo es im Gegensatz zu hier viel "Bootstourismus" hat, wird gut drauf geschaut, dass jedes Boot blitzblank ist. Da wird genau inspitziert, bevor man mit dem Anhänger die Rampe runter kann. Deshalb sind dort die Fischerboote unten nicht mit Antifouling behandelt, sondern schneeweiss glänzend ;)

Aber dafür braucht es halt auch Personal an jedem See und das kostet auch Geld.
Gruss, Stefan
Schlitzohr, Spassvogel, durchschnittlicher Allrounder und Märchentante Bild

Sensibilisierung für Umgang in (Fischer-) Foren
Benutzeravatar
Spiti
Beiträge: 296
Registriert: So 25. Sep 2011, 16:36
Meine Gewässer: Bergbäche im Wallis /Lonza/Ferdensee
Wohnort: 5113 Holderbank Ag
Has thanked: 1 time
Been thanked: 19 times
Kontaktdaten:
Switzerland

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von Spiti »

Klar kann man Wanderboote einwassern, aber halt nicht einfach so , auf dem Hallwiler und auf dem Sempi See muss man bei einem fremden Boot eine sogenannte halb Saison Vignette lösen, die eine geht von Januar bis ende Juli und die andere von anfangs August bis Dezember (eigentlich eine Doofe Einteilung), die sind bei den jeweiligen Strassenverkehrsämtern zu beziehen, es wird aber explizit darauf hingewiesen, dass niemand Anspruch auf beide hat, also entweder die erste Hälfte oder die zweite Hälfte, mit glück bekommt man auch beide, wenn nicht zu viele Interessenten sind, allerdings nur für Boote ohne Maschinenantrieb. Wir hatten jahrelang damit zu kämpfen an Segelregatten mit internationaler Beteiligung. Man kann also das Boot mit Standplatz Hausplatz des Wohnortes einlösen (Ruderboot) und am jeweiligen See eine Vignette lösen. Was die im Moment kostet kann ich nicht sagen, da nicht mehr darauf angewiesen bin.
atzebadekappe

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von atzebadekappe »

Hallo also da ich am Montag mit dem Schifffahrtsamt Luzern telefoniert habe kann ich sagen so eine Vignette kann man für den Sempi See nicht lösen. Jedes Boot was größer ist als 2,50m (außer Kajak) braucht einen Liegeplatz!!!
atzebadekappe

Re: Bootsangeln auf dem Sempachersee?

Beitrag von atzebadekappe »

Hab kurz mal gegoogelt scheint als gäbe es diese Vignetten wirklich oder hat es mal gegeben. Motorlose, immatrikulationspflichtige Schiffe ohne Standplatz auf dem oder am Sempachersee dürfen nur mit einer zusätzlichen Bewilligung verkehren. Diese wird in Form von Vignetten erteilt, die beidseitig am Bug des Schiffes gut sichtbar anzubringen sind. Ich ruf den Halbschuh morgen noch mal an.
Antworten

Zurück zu „Seen / Teiche“