Auch ich habe schon tagelang eine Seeforelle beobachtet und so ziemlich alles probiert und keinen Biss erhalten. Der Fisch war so lange da bis die Hechte zur Laichzeit in diese Bucht gekommen sind. Die Forelle war aber um einiges größer als die Hechte die dann in der Bucht zu sehen waren.
Wie groß war denn die gefangene Seeforelle dann? Hast den Brachsen einfach auf Grund gelegt?
Beste Grüße
Seeforellen vom Ufer aus fangen?
- renke86
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 14:50
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2528
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 810 times
- Been thanked: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
Meine hatte 65cm
Ja,ich habe ihr über die 3 Wochen genau zugeschaut was sie wo macht.
So habe ich sie auch überlistet.
Ich hatte über die 3 Wochen aber auch unzählige Bisse von ihr...
Nur, sobald sie nur leicht etwas Wiederstand gespürt hatte lies sie den Köder fallen...
Ihr Jagdtaktik war...
Sie schwamm unter den Schwarm Brachsmen und hat mit der Schwanzflosse in den Schwarm geschlagen.
So taumelten immer ein Paar Köfis zu Boden und dort hat sie diese auch eingesammelt wenn sie wieder retour geschwommen ist.
Es war immer ein mega Spektakel wenn sie jagte!!
Man konnte es nicht übersehen. Es hatte noch sicher 10 andere Angler die es in der Zeit probierten.
Meine Taktik!
Also habe ich einen Brachsmen gefangen, Luftblase abgestochen und ohne Blei im Durchgang präsentiert wo sie immer eingesammelt hatte.
Und Boooom, war die Rute krumm.
Das war bis jetzt meine grösste aus dem Greifensee.
Ein Kollege hatte letztes Jahr vom Schiffsteg Niederuster eine 86er....
Das war aber sowas von Zufall, er wollte einen Hecht fangen
Mfg BAF
Ja,ich habe ihr über die 3 Wochen genau zugeschaut was sie wo macht.
So habe ich sie auch überlistet.
Ich hatte über die 3 Wochen aber auch unzählige Bisse von ihr...
Nur, sobald sie nur leicht etwas Wiederstand gespürt hatte lies sie den Köder fallen...
Ihr Jagdtaktik war...
Sie schwamm unter den Schwarm Brachsmen und hat mit der Schwanzflosse in den Schwarm geschlagen.
So taumelten immer ein Paar Köfis zu Boden und dort hat sie diese auch eingesammelt wenn sie wieder retour geschwommen ist.
Es war immer ein mega Spektakel wenn sie jagte!!
Man konnte es nicht übersehen. Es hatte noch sicher 10 andere Angler die es in der Zeit probierten.
Meine Taktik!
Also habe ich einen Brachsmen gefangen, Luftblase abgestochen und ohne Blei im Durchgang präsentiert wo sie immer eingesammelt hatte.
Und Boooom, war die Rute krumm.
Das war bis jetzt meine grösste aus dem Greifensee.
Ein Kollege hatte letztes Jahr vom Schiffsteg Niederuster eine 86er....
Das war aber sowas von Zufall, er wollte einen Hecht fangen


Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
- renke86
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 14:50
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
Sehr schön hast du das geschrieben. Richtig gut kombiniert auch. Den Fisch hast du dir sehr verdient gehabt.
Ich hab sie damals nicht fangen können, vermute es war eher ihr Ruheplatz. Rauben hab ich sie nie gesehen.
86 cm ist natürlich ein Traumfisch. Wurde die auch auf Köderfisch gefangen?
Generell hört man aber wenig Seeforellenfänge beim Hechtfischen.
Ich hab sie damals nicht fangen können, vermute es war eher ihr Ruheplatz. Rauben hab ich sie nie gesehen.
86 cm ist natürlich ein Traumfisch. Wurde die auch auf Köderfisch gefangen?
Generell hört man aber wenig Seeforellenfänge beim Hechtfischen.
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2528
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 810 times
- Been thanked: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
Ich bin überzeugt davon das grosse Forellen auch Ruhe Plätze haben.
Ist auch bei anderen Arten der Fall.
Nee, mein Kollege hat grössere Wobbler geworfen um mal zuschauen wie sie laufen

Da er noch nicht die Erfahrung hat weiß er auch bis heute nicht wirklich was für ein Ausnahmefisch das war...
Dass wird er aber in der restlichen Zeit seiner Angler Karriere noch merken

Forellen sind halt sehr eigen und genau das macht den Reiz aus bei mir. Klar...
Kleine Forellen kann eigentlich jeder...
Aber so eine 60+ die hat Erfahrung!!
Sind sehr scheu und flüchten vor jedem Schatten oder Vibration. (Laufen am Ufer reicht)
Darum muss man vom Ufer auch immer schauen woher das Licht kommt.
So als kleiner Geheim Tipp.
Mfg BAF
Ist auch bei anderen Arten der Fall.
Nee, mein Kollege hat grössere Wobbler geworfen um mal zuschauen wie sie laufen


Da er noch nicht die Erfahrung hat weiß er auch bis heute nicht wirklich was für ein Ausnahmefisch das war...
Dass wird er aber in der restlichen Zeit seiner Angler Karriere noch merken


Forellen sind halt sehr eigen und genau das macht den Reiz aus bei mir. Klar...
Kleine Forellen kann eigentlich jeder...
Aber so eine 60+ die hat Erfahrung!!
Sind sehr scheu und flüchten vor jedem Schatten oder Vibration. (Laufen am Ufer reicht)
Darum muss man vom Ufer auch immer schauen woher das Licht kommt.
So als kleiner Geheim Tipp.
Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2528
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 810 times
- Been thanked: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
Ich würde auch den Spirolino nicht unterschätzen.
Meine erste bewusst gefangene Seeforelle aus dem Greifensee habe ich mit Spiro und Wurm überlistet.
Das war im Februar.
Gut, sie hatte nur 46cm aber es war die erst gewollt gefangene.
Gesehen hatte ich da nur kleine Köfis in Ufernähe welche immer mal wieder ans Schilf gejagt wurden.
Also ging ich davon aus das ich einen Spot habe.
Man muss sich halt einen Plan zurecht legen welcher aufgehen könnte und denn durchziehen...
Mit der Zeit kommt der Erfolg, im normal Fall geht es jedem mal so.
Wenns klappt hat man Bestätigung und sollte festhalten was man gemacht hat.
Wenns 1x geklappt hat wird es auch weitere male funktionieren.
Mfg BAF
Meine erste bewusst gefangene Seeforelle aus dem Greifensee habe ich mit Spiro und Wurm überlistet.
Das war im Februar.
Gut, sie hatte nur 46cm aber es war die erst gewollt gefangene.
Gesehen hatte ich da nur kleine Köfis in Ufernähe welche immer mal wieder ans Schilf gejagt wurden.
Also ging ich davon aus das ich einen Spot habe.
Man muss sich halt einen Plan zurecht legen welcher aufgehen könnte und denn durchziehen...
Mit der Zeit kommt der Erfolg, im normal Fall geht es jedem mal so.
Wenns klappt hat man Bestätigung und sollte festhalten was man gemacht hat.
Wenns 1x geklappt hat wird es auch weitere male funktionieren.
Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
- renke86
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 14:50
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
Sie sind wirklich extrem scheu. Ich habe von dem Fisch auch sehr viel gelernt. Hab mir damals sogar Urlaub genommen um nur diesen Fisch zu beobachten. Spaziergänger mit Hund wurden auf richtig große Distanz war genommen. Sobald ein paar Minuten Ruhe war hat sich der Fisch wieder in dem Bereich aufgehalten.
Mit Köderfisch war eben wegen der Hechtschonzeit nicht möglich.
Rauben habe ich diesen Fisch nie gesehen. Er war auch der einzige Fische in diesem Bereich. Wie die Hechte kamen war er sofort weg und ist dort nicht mehr aufgetaucht.
Mit Köderfisch war eben wegen der Hechtschonzeit nicht möglich.
Rauben habe ich diesen Fisch nie gesehen. Er war auch der einzige Fische in diesem Bereich. Wie die Hechte kamen war er sofort weg und ist dort nicht mehr aufgetaucht.
Re: Seeforellen vom Ufer aus fangen?
So der Februar ist vorbei.
Es war, gerade die ersten 2-3 Februar Wochen einer der Besten für Ufer Fischer der letzten Jahre. Die Seeforellen standen oft sehr Ufer nah innerhalb der 300m Uferzone und praktisch alle Fische wurden in 1-3m Tiefe gefangen also ganz oben. Die Fische standen zeitweise so nahe am Ufer das sogar Schleppfischer die Spinnrute in die Hand nahmen. An dem Tag als auf der Facebook Seite des fischerforums.ch diskutiert wurde wie schlecht die Bedingungen aktuell sind wurden drei massige Ufer Seeforellen gefangen, von denen ich weiss und durch Fotos belegt wurden.
Ich selber habe noch nie so viele gute Seeforellen im Februar an der Wasseroberfläche gesehen wie in diesem. Darunter waren richtig gute Fische, die letzte Sichtung einer schönen Seeforelle war letzte Woche am Mittwochnachmittag ca. 80m vor dem Ufer. Die Fische waren zwar sehr zentral in bestimmten Regionen unterwegs, aber es wurde praktisch überall am See vom Ufer aus gefangen. In der Regel waren es Fische die schon bekannt waren und man schon im Januar beobachten konnte.
Haupt Beisszeit war ca. 11-15:00 Uhr, es wurde aber auch früher und später gefangen. Vom Ufer aus wurde auch in der Nacht gefangen, ein schöner Fisch von 55cm. Vor dem Wetterumschwung letzte Woche hat sich das eher in den Morgen und Abend verlagert.
Der Köder der die meisten Ufer Fische brachte: Wander 95 weiss. Der Funktionierte diesen Winter übrigens auch am ldj erstaunlich gut…
Auch die Schlepper hatten es gut. Die Regel umso weiter oben, umso besser wird gefangen traf mal wieder voll zu. Wobei der Eröffnungsbonus schon massiv abgenommen hat, gilt aber auch für die Ufer Fischer.
War doch ein sehr schöner Februar, besonders da die Fische oben standen. Gegenüber dem tiefen Fischen in der Vergangenheit eine sehr schöne Abwechslung.
Was ich sehr gut fand, plötzlich gab es vermehrt mehr Ufer Fischer, selbst "Anfänger" konnte ich am Wasser treffen, die richtig Einsatz gezeigt haben
Ich bin sehr gespannt wie das jetzt nach dem Wetterumschwung weiter geht. Ich weiss es nicht, ich lasse mich mal überraschen.
Es war, gerade die ersten 2-3 Februar Wochen einer der Besten für Ufer Fischer der letzten Jahre. Die Seeforellen standen oft sehr Ufer nah innerhalb der 300m Uferzone und praktisch alle Fische wurden in 1-3m Tiefe gefangen also ganz oben. Die Fische standen zeitweise so nahe am Ufer das sogar Schleppfischer die Spinnrute in die Hand nahmen. An dem Tag als auf der Facebook Seite des fischerforums.ch diskutiert wurde wie schlecht die Bedingungen aktuell sind wurden drei massige Ufer Seeforellen gefangen, von denen ich weiss und durch Fotos belegt wurden.
Ich selber habe noch nie so viele gute Seeforellen im Februar an der Wasseroberfläche gesehen wie in diesem. Darunter waren richtig gute Fische, die letzte Sichtung einer schönen Seeforelle war letzte Woche am Mittwochnachmittag ca. 80m vor dem Ufer. Die Fische waren zwar sehr zentral in bestimmten Regionen unterwegs, aber es wurde praktisch überall am See vom Ufer aus gefangen. In der Regel waren es Fische die schon bekannt waren und man schon im Januar beobachten konnte.
Haupt Beisszeit war ca. 11-15:00 Uhr, es wurde aber auch früher und später gefangen. Vom Ufer aus wurde auch in der Nacht gefangen, ein schöner Fisch von 55cm. Vor dem Wetterumschwung letzte Woche hat sich das eher in den Morgen und Abend verlagert.
Der Köder der die meisten Ufer Fische brachte: Wander 95 weiss. Der Funktionierte diesen Winter übrigens auch am ldj erstaunlich gut…
Auch die Schlepper hatten es gut. Die Regel umso weiter oben, umso besser wird gefangen traf mal wieder voll zu. Wobei der Eröffnungsbonus schon massiv abgenommen hat, gilt aber auch für die Ufer Fischer.
War doch ein sehr schöner Februar, besonders da die Fische oben standen. Gegenüber dem tiefen Fischen in der Vergangenheit eine sehr schöne Abwechslung.
Was ich sehr gut fand, plötzlich gab es vermehrt mehr Ufer Fischer, selbst "Anfänger" konnte ich am Wasser treffen, die richtig Einsatz gezeigt haben

Ich bin sehr gespannt wie das jetzt nach dem Wetterumschwung weiter geht. Ich weiss es nicht, ich lasse mich mal überraschen.