Valonious hat geschrieben: ↑So 1. Mai 2022, 22:23Petri und bis dann, Valonious
Ich glaub ich habe dich später noch angetroffen. Ihr wart zu dritt und du hast den Hecht zuerst auf 70 geschätzt? Richtig?
Petri und vielen Dank fürs Teilen von diesem Fang!
Da ich bisher ohne Erfolg auch gerne dort unterwegs bin, freue ich mich sehr, wenn ich sehe, dass jemand dort Erfolg hatte. Die Chance ist also da!
Trucha89 hat geschrieben: ↑So 1. Mai 2022, 21:55 Habe im FB bis jetzt nur einen gesehen
Ich wollte es wissen und hab auf FB nachgefragt. Ist "leider" am Greifensee.
War echt geil zu sehen, wie viele Fischer am 1. Mai unterwegs waren. Vom Ufer und vom Boot! Da ist der Fisch doch Nebensache.
Valonious Fisch ist der einzige Fang, von den ich an diesem Tag gehört habe. Ich hab alle Fischer die ich angetroffen gefragt
Es scheint zur Zeit im Seebecken nicht viel zu laufen. In den letzten 7 Tagen war ich ca. 27h auf Hecht unterwegs. Zu Zeiten zwischen 05:30 und 20:00Uhr.
Nur an einem Tag konnte ich um ca. 9:15Uhr innerhalb von 10min zwei Monsterhechte aus dem Kraut locken, welche zu meinem Köder gesprintet sind,
kurz vor ihm gestoppt haben, nur um ihm auszulachen, mir den Mittelfinger zu zeigen und höhnisch lachend wieder im Kraut zu verschwinden.
Was für ein eindrückliches Erlebnis, solche Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu dürfen! Das ist nochmals was ganz anderes, als einen zu fangen.
Am Bürkliplatz wurden letzte Woche seit langem wieder einige wenige Egli gefangen!
Und heute Morgen habe ich dort sogar einige kleine Egli an der Oberfläche gesehen. Es kann nicht mehr lange dauern, bis Massen von Eglischwärmen das Seebecken ufernah bevölkern! Bis es soweit ist bleibt meine Eglirute noch im Schrank.
Bin selber fast nur in der Stadt unterwegs, höre aber von anderen Fischern, dass weiter oben am See Hecht & Egli langsam wieder aktiver sind und eine Welle der Aktivität Richtung Stadt rollt. Diese anderen Fischer: Meldet euch mit euren Fängen!

Macht doch Sinn, wenn man bedenkt, dass der obere Teil des Sees wärmer ist und sich momentan langsam Richtung Stadt erwärmt?
Siehe:
http://meteolakes.ch/#!/hydro/zurich