Ich fahre mit 3,2 bis 3,5 Km/h und erreiche mit 100 Gramm Blei eine Tiefe von ziemlich genau 10 bis 11 Metern. Das Tempo ist ausschlaggebend, dass die Spinner schön drehen. Sollte das Wasser flacher werden, kann ich die Geschwindigkeit erhöhen und so mit den 100 Gramm bis etwa 8 Metern Tiefe fischen.
Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
- zellcom
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Dez 2020, 21:36
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 129 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Präsident Fischerverein Meilen FVM - www.fischervereinmeilen.ch
- Magellan
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 17:20
- Meine Gewässer: Zürichsee, Greifensee
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 102 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
War heute mit meinem Bruder vom Ufer unterwegs (Bellevue und Goldbach. Drei Egli für mich auf 2 inch Easy Shiner am
Buldo, einer für meinen Bruder (C Rig mit Shrimp/Krebsli); alle so um die 25cm.
Buldo, einer für meinen Bruder (C Rig mit Shrimp/Krebsli); alle so um die 25cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kds
- Beiträge: 29
- Registriert: So 15. Mai 2016, 12:39
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 28 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
s Chäferli läuft auch bei mir vom Ufer aus momentan gut. Mit 15 Gramm Exzenterblei langsam knapp über Boden. In einer halben Stunde 9 Egli und ein schleimiger 45er Alet der mir den Feumer versauet hat.... und die Mädli nicht vergessen..... Petri euch allen.
- Stäfner
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 23:33
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 87 times
- Been thanked: 32 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Warum eigentlich ein Exzenterblei und nicht ein „Normales“? Ich bin sicher Du hast gute Gründe dafür, nur kenne ich die nicht 
Gruss, Stäfner
Gruss, Stäfner
Zeit ist Fisch!
- Hobbyfischer
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 14. Mai 2021, 19:18
- Meine Gewässer: Alle Patentgewässer im Kanton Bern
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 21 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Hey Magellan
Petri zu den Eglis!
Wie sieht deine Montage mit dem Gummifisch am Buldo aus?
Gruss und Petri Heil
Hobbyfischer
Hobbyfischer
- Magellan
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 17:20
- Meine Gewässer: Zürichsee, Greifensee
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 102 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Ich fische geflochtene ca. 0.10/0.12 dann knüpfe ich einen Karabiner an, wo ich den Buldo einhänge und auf der anderen Seite auch einen kleiner Karabiner. Dann ca. 1.2 bis 1.50 m Mono oder Flurocarbon 0.22. Den Buldo fülle ich zur Hälfte mit Wasser.
Zum Teil knüpfen Leute den Buldo auch direkt an
Das ganze wird wie ein Popper über die Wasserobrrfläche gezupft, so dass es bei jedem Zupfer einen kleinen Wasserschwall git. Die Rute halte ich in der Regel nach oben und nicht seitwärts. Zwischen den Zupfern lege ich manchmal auch eine kurze Pause ein.
Hier noch ein Artikel zum Thema (wo allerdings dicke Mono fürs Vorfach verwendet wird): https://www.alpenfischer.com/barsche-ohne-verstand/
Zum Teil knüpfen Leute den Buldo auch direkt an
Das ganze wird wie ein Popper über die Wasserobrrfläche gezupft, so dass es bei jedem Zupfer einen kleinen Wasserschwall git. Die Rute halte ich in der Regel nach oben und nicht seitwärts. Zwischen den Zupfern lege ich manchmal auch eine kurze Pause ein.
Hier noch ein Artikel zum Thema (wo allerdings dicke Mono fürs Vorfach verwendet wird): https://www.alpenfischer.com/barsche-ohne-verstand/
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 727 times
- Been thanked: 586 times
- Kontaktdaten:
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Ich mache beim Mono, hinter dem Buldo, gerne ein paar Seitenarme.
So kann man mehrere Köder gleichzeitig führen und hat am Schluss evt. paar Barsche mehr auf dem Konto.
Die Seitenarme sind nur etwa 5-7cm lang, mit 2-3 von denen sieht das Spiel hinter dem Buldo gleich ganz anders aus und verführt meistens 2-3Barsche gleichzeitig.
Ich weiss dass bis zu 5 Anbissstellen erlaubt sind solange keine Drillinge verwendet werden, dann wären es nur 3 Anbissstellen. (Kanton Zürich!!)
Mfg BAF
So kann man mehrere Köder gleichzeitig führen und hat am Schluss evt. paar Barsche mehr auf dem Konto.
Die Seitenarme sind nur etwa 5-7cm lang, mit 2-3 von denen sieht das Spiel hinter dem Buldo gleich ganz anders aus und verführt meistens 2-3Barsche gleichzeitig.
Ich weiss dass bis zu 5 Anbissstellen erlaubt sind solange keine Drillinge verwendet werden, dann wären es nur 3 Anbissstellen. (Kanton Zürich!!)
Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
- Magellan
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 17:20
- Meine Gewässer: Zürichsee, Greifensee
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 102 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Hier wird eine weitere Variante geschildert: viewtopic.php?t=584
- kds
- Beiträge: 29
- Registriert: So 15. Mai 2016, 12:39
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 28 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Da es die letzten paar mal bei mir am Abend richtig gut lief, dachte ich mir: bewegst dich mal früh morgens aus den Federn. Ich war also bei Tagesanbruch am See. Aber unsere Egli sind halt wankelmütige Zicken und alles was ich hatte war genau ein (1) Micro Egli..... schön war`s trotzdem

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hook77
- Beiträge: 14
- Registriert: So 13. Dez 2015, 19:38
- Meine Gewässer: Zürichsee,Bodensee
- Been thanked: 12 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Heute war ich auf dem See mit zwei gästen 10 und 12 jahre alt, um ihnen das fischen zu zeigen.
mit pin tails am jig gabs in fünf stunden 21 stück 23-28 cm
Sie waren begeistert, und ich erstaunt das die Egli so gut bissen
gruss Hook77
mit pin tails am jig gabs in fünf stunden 21 stück 23-28 cm
Sie waren begeistert, und ich erstaunt das die Egli so gut bissen
gruss Hook77
- Valonious
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 12. Okt 2020, 11:50
- Meine Gewässer: Zürichsee Greifensee
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 23 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Am Sonntag Nachmittag konnten meine Freundin und ich in Goldbach 6 schöne Egli fangen. Ihr allererstes Egli überhaupt mass 26,5 cm, mindestens so breit wie ihr Grinsen. (Sie hat dann noch 3 weitere erwischt, ich 2) Alle so zwischen 15:30 und 17 Uhr. Es war recht windig, vielleicht hat das etwas Bewegung ins Wasser gebracht und die Fische wachgerüttelt. Danach verpasste ich noch einen Biss und um 19:00 packten wir zusammen.
Gebissen haben alle auf C-Rig mit OSP Shrimp, verschiedene eher transparente Farben.
Bis dann, Valonious
Gebissen haben alle auf C-Rig mit OSP Shrimp, verschiedene eher transparente Farben.
Bis dann, Valonious
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Krähe
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 8. Mai 2018, 09:25
- Meine Gewässer: Zürisee, Sihl, Limmat, Donau (AT)
- Has thanked: 132 times
- Been thanked: 42 times
Re: Egli, Hecht Fangberichte Zürichsee 2022
Liebe Freunde der Natur
Endlich kommt Regen, der Bach bei uns ist komplett trocken wie andereorts auch überall.
Ich probiere es wieder mal Morgen bis Freitag auf die Stachelritter. Seit den Ferien habe ich mich wegen der Hitze nicht mehr ans Wasser getraut.
Weiss jemand über die Halbinsel Au Bescheid? Läuft dort was auf Eglis? Habs im Winter mal dort auf Trüschen versucht aber nach einem Abriss (Kante) aufgegeben.
Danke für ä Hiuf u schöne abe
VG und Petri
Krähe

Endlich kommt Regen, der Bach bei uns ist komplett trocken wie andereorts auch überall.
Ich probiere es wieder mal Morgen bis Freitag auf die Stachelritter. Seit den Ferien habe ich mich wegen der Hitze nicht mehr ans Wasser getraut.
Weiss jemand über die Halbinsel Au Bescheid? Läuft dort was auf Eglis? Habs im Winter mal dort auf Trüschen versucht aber nach einem Abriss (Kante) aufgegeben.
Danke für ä Hiuf u schöne abe
VG und Petri
Krähe