Das Problem bei der Schnur ist nicht nur das Gefrieren, sondern auch, dass die Geflochtene gegen Abrieb viel empfindlicher ist. Wenn die Fische umherschwimmen, kratzt die Schnur am Eisloch oben und unten.
Ich habe 2 Eisruten. Eine ist um 80cm, eine um 90cm. Die eine billig bei Askari und die andere für nen Fünfliber bei einer Fischerbörse erworben. Ich habe erst einmal, vor vielen Jahren mal, auf dem Eis gefischt und damals noch mit normalen Ruten. Die 90cm Eisrute habe ich dieses Jahr, als ich mit dem 5-Jährigen Junior vom Bruder am Wasser unterwegs war, schon mal auf Egli getestet. Ich finde die Aktion von beiden Eisruten furchtbar und sie sind mir viel zu kurz. Sie sind auch oberhalb vom Griff so dermassen dünn, dass ich immer Angst habe, dass sie dort knicken wie Zahnstocher. Wenn ich wieder mal Eisfischen gehen sollte und eine neue Rute extra dafür kaufen würde, dann würde ich persönlich lieber etwas um 1.20 bis 1.40m haben wollen. Aber das ist nur meine Meinung und Geschmäcker sind ja auch verschieden.
Ausserdem habe ich mal von dieser
http://www.duel.co.jp/products/armored-f-pro die 0,18mm (9kg) und die 0,09mm (3kg) gekauft. Das ist mit Fluorocarbon ummanteltes Braid. Die Dicke habe ich extra wegen dem Eisfischen und Spinnfischen auf SeeFo bei Extremtemperaturen gekauft. Die Dünne ist für das UL-Fischen auf Egli. Da ich aber noch keine freie Spule hatte, bzw. weil ich auf der einen leeren Spule ein Näggi gefunden habe und diese somit tabu ist, konnte ich die Dicke noch nirgends aufspulen und austesten. Die Dünne aber schon. Ging bis jetzt wunderbar. Fast wie Mono, aber ganz ohne Dehnung wie hochwertigstes Braid halt.