Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
- rhofste
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 14. Mär 2022, 16:58
- Meine Gewässer: Zürichsee Aare
- Has thanked: 55 times
- Been thanked: 19 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
@Krähe, es ist vom Ufer aus auch schwieriger den Biss einer Felche zu registrieren.
Mit Glöcklein am Silch und Gegengewicht verpasst man schon weniger Bisse, aber eben nicht alle. Grössere Felchen beissen oft sehr fein. Habe das schon auf dem Boot an der liegenden Rute bemerkt. Wollte schon die Hegene wechseln, weil sich nichts bemerkbar machte, aber es hing ein Gewicht daran... Das war dann Glück, dass sie sich nicht aushängen konnte.
Als Ufer und Boot Fischer kann ich Dir mitfühlen. Felchen vom Ufer teilweise sehr schwierig.
Weitere Spots sind Kilchberg und Richterswil. Da habe ich am meisten Felchen vom Ufer aus gelandet.
Viel Petri
Roger
Mit Glöcklein am Silch und Gegengewicht verpasst man schon weniger Bisse, aber eben nicht alle. Grössere Felchen beissen oft sehr fein. Habe das schon auf dem Boot an der liegenden Rute bemerkt. Wollte schon die Hegene wechseln, weil sich nichts bemerkbar machte, aber es hing ein Gewicht daran... Das war dann Glück, dass sie sich nicht aushängen konnte.
Als Ufer und Boot Fischer kann ich Dir mitfühlen. Felchen vom Ufer teilweise sehr schwierig.
Weitere Spots sind Kilchberg und Richterswil. Da habe ich am meisten Felchen vom Ufer aus gelandet.
Viel Petri
Roger
- Raubleugel
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 21:13
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 95 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
So da kommt wieder mal ein Fangbericht. Heute von 9-13 Uhr die Felchen gesucht und leider erst recht spät gefunden. Kibag Bäch eine gefangen. Schönenwirt Inseli Richterswil zwei im Drill verloren. Keine Anzeichen auf dem Echolot. Schlussendlich nach langem weitersuchen in Uerikon noch 3 Stück gefangen. Die grösste war 39cm. Es geht langsam los, sobald die Sonne kommt wird auch wieder gebissen.
Grüsse und Petri Euch.
Raubleugel
Grüsse und Petri Euch.
Raubleugel

- mcchrystals
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 13:46
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 17 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Hoi Raubleugel
Darf ich fragen, auf welcher Tiefe die Felchen standen?
Grüsse mcchrystals
Darf ich fragen, auf welcher Tiefe die Felchen standen?
Grüsse mcchrystals
- Raubleugel
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 21:13
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 95 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Hoi mcchrystals,
Ich habe alle auf 20m Tiefe gefangen. Tiefer fische ich nie.
Grüsse Raubleugel
Ich habe alle auf 20m Tiefe gefangen. Tiefer fische ich nie.
Grüsse Raubleugel

- Trucha89
- Beiträge: 233
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 12:28
- Meine Gewässer: Hallwilersee Aare
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 61 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Was ich so gesehen habe. Läuft es am Zürisee bei einzelnen Anglern
Bei mir gabs nichts bis jetzt, allen anderen Petri und Spass am Wasser.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
El Rio
-
- Fischerforum Moderator
- Beiträge: 2528
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 15:19
- Meine Gewässer: Greifen\Pfäffiker\Zürich\Sihlsee/Glatt
- Wohnort: Schwerzenbach
- Has thanked: 810 times
- Been thanked: 678 times
- Kontaktdaten:
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Bei Patricksnymphen kann man auch nichts falsch machen

Die Dinger sind echt top.
Mfg BAF



Die Dinger sind echt top.
Mfg BAF

War es schlecht, dann erst Recht!!
- Marco
- Fischerforum Rookie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 2. Dez 2022, 11:24
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 2 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Sali zäme,
Ich war am Montag in der Rappibucht bis Rissi Feldbach. Ich hatte kaum Echos, die die ich hatte warem alle von 17m bis 21m auf Grund. Auf etwa 10/12 Metern im Freiwasser hatte ich "Wolken" auf dem Echo, weiss jemand ob das evtl schon Egli sind oder stehen die Felchen im Freiwasser?
Um beim Thema zu bleiben; Die Echos, welche ich als vereinzelte Felchen interpetiert habe, wurden von mir intensiv befischt. Leider ohne einen einzigen Biss. Jedoch konnte ich 6 Stunden schönstes Wetter und seidenglattes Wasser geniessen
Dieses Jahr hat es schon geklappt an besagten Stellen, weiss jemand was nun im Februar anders ist, sind die Fisch weitergezogen, bzw auf welcher höhe stehen sie? Danke im voraus für Tipps!
Ich war am Montag in der Rappibucht bis Rissi Feldbach. Ich hatte kaum Echos, die die ich hatte warem alle von 17m bis 21m auf Grund. Auf etwa 10/12 Metern im Freiwasser hatte ich "Wolken" auf dem Echo, weiss jemand ob das evtl schon Egli sind oder stehen die Felchen im Freiwasser?
Um beim Thema zu bleiben; Die Echos, welche ich als vereinzelte Felchen interpetiert habe, wurden von mir intensiv befischt. Leider ohne einen einzigen Biss. Jedoch konnte ich 6 Stunden schönstes Wetter und seidenglattes Wasser geniessen

Dieses Jahr hat es schon geklappt an besagten Stellen, weiss jemand was nun im Februar anders ist, sind die Fisch weitergezogen, bzw auf welcher höhe stehen sie? Danke im voraus für Tipps!
- monsieur brochet
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 15:31
- Meine Gewässer: Zürichsee, Obersee, Greifensee
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 35 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Sali Marco
ich glaub wir haben uns gesehen auf dem See am Montag.
Hatte an dem Tag rein gar nichts trotz langem Suchen und unterschiedlichen Hegenen.
Hab auch in meiner Umgebung nur ganz vereinzelt Leute beim Feumern sehen.
In der Rappibucht sind jetzt ev. nur noch Schwalen und Egli. Die Wolken sind meist Schwärme von kleinen Fischen.
Momentan hat es Felchen im Raum Stäfa und vis a vis.
Konnte dann am Dienstag eine einzige feumern.
Das lag wohl auch an den Burgunderalgen, die jetzt überall sind. Dann beissen die Felchen weniger.
Hoffen wir, dass das besser wird.
Cheers
Ray
ich glaub wir haben uns gesehen auf dem See am Montag.
Hatte an dem Tag rein gar nichts trotz langem Suchen und unterschiedlichen Hegenen.
Hab auch in meiner Umgebung nur ganz vereinzelt Leute beim Feumern sehen.
In der Rappibucht sind jetzt ev. nur noch Schwalen und Egli. Die Wolken sind meist Schwärme von kleinen Fischen.
Momentan hat es Felchen im Raum Stäfa und vis a vis.
Konnte dann am Dienstag eine einzige feumern.
Das lag wohl auch an den Burgunderalgen, die jetzt überall sind. Dann beissen die Felchen weniger.
Hoffen wir, dass das besser wird.
Cheers
Ray
*****
Es liegt nur ein Biss zwischen der Vertreibung und dem Paradies...
(AT)
Es liegt nur ein Biss zwischen der Vertreibung und dem Paradies...
(AT)
- benobiker
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 15:59
- Meine Gewässer: Zürichsee Reppisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 14 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
hallo ich war heute von11.30 bis13.30 beim Schönewerd linsel auf 22m signale .hegene runter und im15min takt biss auf biss 5schöne mitgenommen der rest durfte weiterschwimmen.
- Stäfner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 23:33
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 39 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Wo genau? An der schmalen Stelle zwischen Land und Insel oder weiter draussen?
Zeit ist Fisch!
- benobiker
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 15:59
- Meine Gewässer: Zürichsee Reppisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 14 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
ja an der schmalen stelle auf rot und schwarz .immer beim anheben bleibt die rutenspize einfach stehen.
- Stäfner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 23:33
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 39 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Ich hab's heute da bei Schönwerd und vor Stäfa probiert. Bei Schönwerd gab es überall nur wenige Signale, trotzdem biss eine schöne Felche auf der Zapfenrute. Habe einige Stellen probiert, die Signale blieben mager, und weitere Bisse blieben aus.
Vor Stäfa habe ich mich zu 4-5 anderen Booten dazugesellt, da lief jedoch nicht viel. Krass wie stark die Blaualgen auf dem ganzen See verbreitet sind!
Grüsse,
Stäfner
Zeit ist Fisch!
- Stäfner
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 23:33
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 94 times
- Been thanked: 39 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Haben sich die Blaualgen inzwischen verabschiedet?
Zeit ist Fisch!
- Krähe
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 8. Mai 2018, 09:25
- Meine Gewässer: Zürisee, Sihl, Limmat, Donau (AT)
- Has thanked: 179 times
- Been thanked: 58 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Linke Zürichseeseite gestern Abend Schaum und Flächen von Blaualgen gesichtet..
Nächste Woche gibts Wind, Regen oder Schnee. Dann durchmischt sich alles endlich wieder.
Hat eigentlich heute irgendjemand eine Felche gefangen?
Bei uns, linkes Seeufer, ging nichts.
Heute Morgen stiegen die schwarzen Sumpffliegen und andere. Hab schwarze und violette Hegenen probiert.
Ich warte jetzt mal 2 Wochen ab. So ab Mitte, Ende März wieder probieren.
Nächste Woche gibts Wind, Regen oder Schnee. Dann durchmischt sich alles endlich wieder.
Hat eigentlich heute irgendjemand eine Felche gefangen?
Bei uns, linkes Seeufer, ging nichts.
Heute Morgen stiegen die schwarzen Sumpffliegen und andere. Hab schwarze und violette Hegenen probiert.
Ich warte jetzt mal 2 Wochen ab. So ab Mitte, Ende März wieder probieren.

- Raubleugel
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 10. Nov 2011, 21:13
- Meine Gewässer: Zürichsee
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 95 times
Re: Felchen Fangberichte Zürichsee 2023
Danke für den Bericht Krähe. In Männedorf hats immer noch zum Teil Blaualgen. Hoffe auch auf mal stürmisches Wetter nächste Woche damit die Alge wieder einmal gut durchmischt wird. Habe vor morgen auch noch rauszufahren und die Felchen zu suchen. Heute waren vor Stäfa einige Boote. Ob etwas gefangen wurde weiss ich nicht. Ich sah es nur als ich am Mittag von der Arbeit heimgekehrt bin.
Wenn etwas läuft werde ich morgen berichten.
Schönen Sonntag und Petri.
Raubleugel
Wenn etwas läuft werde ich morgen berichten.
Schönen Sonntag und Petri.
Raubleugel
